• slide1
  • slide2

Festung Königstein

Posted in Sächsische Schweiz

Blick von der Festung zum Lilienstein
Die Festung Königstein zählt zu den ältesten Burgen in Deutschland, wurde erstmals im Jahre 1233 urkundlich erwähnt und gehörte damals noch zum Königreich Böhmen. Sie erhebt sich 240 Meter über das Elbtal und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges.
Nach vielen Streitigkeiten und sogar Pfändungen wurde die Festung im Jahre 1459 mit dem Vertrag von Eger letztendlich der Markgrafschaft Meißen und somit deutschen Landen zugeschrieben. Sie wurde im Gegensatz zu anderen Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz vorwiegend militärisch genutzt. Viele sächsischen Herzöge und Kurfürsten nutzten die Festung vor allem als Zufluchtsort während Kriegen und Auseinandersetzungen oder als Jagd- und Lustschloss. Sie wurde sogar als  berüchtigtes  Staatsgefängnis genutzt. Das älteste Gebäude der Festung Königstein ist die Ende des 12. Jahrhunderts entstandene Burgkapelle. Ein Highlight der Festung ist unter anderem der 152,5 Meter tiefe Brunnen, welcher Mitte des 16. Jahrhunderts zur Wasserversorgung entstand. Vorher war man vor allem auf Zisternen und Regenwasser angewiesen.
In den Jahren 1589 bis 1597 wurde die Burg zur stärksten Festungsanlage in Sachsen ausgebaut, indem rings um die Burg eine bis 42 Meter hohe Festungsmauer entstand. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde auf Wunsch August dem Starken im Keller der Magdalenenburg ein riesiges Weinfass mit einem Fassungsvermögen von fast 250.000 Litern gebaut. Leider musste es wegen Baumängeln im Jahre 1818 wieder abgebaut werden.
Nach dem 2. Weltkrieg bis heute wird die Festung Königstein als militärhistorisches Freilichtmuseum genutzt. Sie ist ein überaus sehenswertes und hochinteressantes Touristenziel, von dem man einen bezaubernden Blick auf die Sächsische Schweiz mit seinem großen Elbestrom hat.
Man erreicht die Festung Königstein von Dresden aus über die Autobahn A 17 und über die Bundesstraße 172 Richtung Bad Schandau. Sie ist zu Fuß oder per Aufzug zu "erklimmen".
 
Öffnungszeiten:
von April bis Oktober von 9 bis 18 Uhr
von November bis März von 9 bis 17 Uhr

Einlassschluss ist1 Stunde vor Schließung der Festung.
Die Festung Königstein ist täglich ohne Ruhetag, außer dem 24. Dezember, geöffnet.
Am 31. Dezember schließt die Festung bereits um 15:30 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene ab 7 Euro, Kinder ab 5 Euro.

weitere Informationen: www.festung-koenigstein.de

festung-koenigstein-panoramaFestung Königstein-Panorama

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.