• slide1
  • slide2

Frauenkirche Dresden

Posted in Dresden

Frauenkirche Dresden
Die Frauenkirche in Dresden ist eine evangelisch-lutherische Kirche im prächtigen Barockstil und gehört seit 2005 mit einer Höhe von 91,24 Metern endlich wieder zur Kulisse der Stadt.  Als protestantischer Sakralbau hat sie eine der größten steinernen Kirchenkuppeln Mitteleuropas. Dabei hat sie eine bewegte Geschichte hinter sich.
Sie wurde von 1726 bis 1743 nach Entwürfen George Bährs erbaut und wurde kurz vor Ende des 2. Weltkrieges im Luftkrieg in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 so schwer beschädigt, dass sie am Morgen des 15. Februars in sich zusammenstürzte.
In der DDR blieb die Ruine als Mahnmal gegen den Krieg erhalten. Nach der Wende jedoch formierte sich eine Interessengemeinschaft und ein Förderverein und mittels hoher Summen an Spendengeldern aus aller Welt und der Stadt Dresden wurde sie in der Zeit zwischen 1994 und 2005 wieder aufgebaut.
Die ursprüngliche Grundsteinlegung der Frauenkirche war am 26. August 1726, im Jahre 1743 wurde sie fertiggestellt. Schon damals kamen die meisten Mittel für den Bau aus Spendengeldern von meist Dresdner Bürgern.
Die konkave Form der steinernen Kuppel im unteren Teil erinnert an eine Glocke, deshalb nannte man sie auch „die steinerne Glocke“.
Durch die Last der Kuppel gab es immer wieder Probleme und es mussten fortwährend Reparaturen durchgeführt werden. Die Innenpfeiler, welche ursprünglich aus Sandstein bestanden, wurden mehr und mehr durch andere haltbarere Materialien ersetzt.
Beim Wiederaufbau wurden insgesamt 43 Prozent der alten Bausubstanz wiederverwendet und einige große Bauteile gelangten sogar wieder an ihren ursprünglichen Platz.
Der Kirchenraum sowie die Unterkirche stehen Besuchern zur Besichtigung offen.
 
Besichtigungszeiten:
Von Montag bis Freitag kann die Frauenkirche in der Regel von 10-12 und 13-18 Uhr besichtigt werden.
 
weitere Informationen: www.frauenkirche-dresden.de
 
 Panorama-DresdenBlick zur Dresdner Frauenkirche (links)- rechts die Hofkirche mit Schloss
 
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.