Nur ca.15 Autominuten vonDresden entfernt liegt die einzigartige Moritzburger Seenlandschaft mit der bezaubernden Moritzburg und dem Fasanenschlösschen. Schloss Moritzburg ist aus einem Jagdhaus hervorgegangen, welches Dianenburg hieß. Nach seinem Besitzer im 16. Jahrhundert Herzog Moritz wurde es in Schloss Moritzburg umbenannt. Er stattete sein Jagdhaus mit Jagdtrophäen im Stil der Renaissance aus.
Im 18. Jahrhunderts wurde das Schloss nach Plänen August des Starken unter Leitung des Baumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann zum barocken Jagd- und Lustschloss umgebaut. Es kamen auch neue Teichanlagen und diverse Tiergehege hinzu.
Unter dem Einfluss des Kurfürsten Friedrich August III. von Sachsen wurden das Fasanenschlösschen, der Venusbrunnen, der Hafen und der Moritzburger Leuchtturm, der einzige Leuchtturm Sachsens, hinzugebaut.
Das Fasanenschlösschen
Das Schloss besitzt vier Türme, der nordöstliche Küchenturm, der nordwestliche Backturm, der Amtsturm und den südwestlichen Jägerturm und ist in 12 Wohnquartiere mit 200 Räumen aufgeteilt. Wohnhaft waren hier die kurfürstlich-königliche Familie, ihre Gäste sowie die Dienerschaft.
An das einstige alte Jagdhaus erinnern heute nur noch das Erdgeschoss mit seinen Kreuzgewölben.
Im Schloss selber gibt es kostbare Möbel und Porzellan, kunstvoll mit antiker Mythologie bemalte Ledertapeten,das Porzellanquartier und das Paradebett Augusts des Starken, ein Kunstwerk aus fast zwei Millionen farbiger Federn zu sehen. Das Fasanenschlösschen befindet sich ca. 40 Gehminuten von Schloss Moritzburg entfernt und präsentiert sich als authentischer Ort sächsischer Hofkultur in einmaliger Rokokoausstattung.
Schloss Moritzburg war Märchenkulisse meherer Filme, so zum Beispiel beim DEFA-Kultmärchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Die original-Filmkulissen und Kostüme sind hier in einer Ausstellung zu sehen. Besonders zur Weihnachtszeit wird das beliebte Märchen hier wieder lebendig.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
- täglich 10:00 bis 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr,
- Führungen mit Besichtigung des Historischen Porzellanquartiers: 10:30, 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr
November bis März:
- Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
- montags geschlossen, außer am 26.12.12, 10:00 bis 18:00 Uhr
Jagdschloss Moritzburg bei Dresden