Schloß Neuschwanstein, welches König Ludwig II. ab dem Jahre 1869 erbauen ließ, zählt zu den 10 meist besuchten Touristenattraktionen in Deutschland und gilt auf der ganzen Welt als Wahrzeichen der Zeit der Romantik.
So stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor, deshalb wurde es als Vorbild für das Dornröschenschloß von den Disneyland-Themenparks auserkoren.
Allerdings hatte König Ludwig II keine Freude an seinem Traumprojekt, er übernahm sich mit der Finanzierung und es wurden etliche Änderungen in der Planung vorgenommen. So wurde es erst nach seinem Tod mit Hilfe von fremden Mitteln fertiggestellt. Die Baukosten betrugen die für damalige Verhältnisse unvorstellbare Summe von mehr als 6 Millionen Mark.
König Ludwig II wollte sein Schloss nie der Öffentlichkeit zugänglich machen, jedoch war dies nach seinem Tod nötig, um zusätzliche Gelder für die Fertigstellung einzunehmen.
Der drohende Bankrott des Königs führte 1886 zu seiner Absetzung, worauf sogar die Entmündigung folgte.
Weit mehr als 1 Million Besucher jährlich zieht das Schloss heutzutage in seinen Bann. Man trifft sehr viele ausländische Besucher, vor allem auch aus dem asiatischen Raum.
Seit dem Jahr 2007 bemüht man sich, Schloss Neuschwanstein in die Liste der neuen Weltwunder aufzunehmen, was bisher jedoch noch nicht ganz gelang.
Das Schloss kann in einer ca. 30- minütigen Führung besichtigt werden. Allerdings ist in der Saison ohne Voranmeldung mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Der Preis für ein Ewachsenen-Ticket beträgt derzeit 12 Euro, Kinder und Schüler unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Zu erreichen ist das Märchenschloss aus dem Norden kommend über die Bundesstraßen 16 und 17 bzw. über die A7 Richtung Füssen.
weitere Informationen: www.hohenschwangau.de
Neuschwanstein mit Blick auf Alpsee