• slide1
  • slide2

Schloss Schwetzingen

Posted in Heidelberg

Schloss Schwetzingen
Das Schwetzinger Schloss ist ein mittelalterliches Wasserschloss, welches im Jahre 1350 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut, bis es zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs zerstört wurde. Allerdings ließ Kurfürst Karl Ludwig das Schloss wieder aufbauen. Das Schloss Schwetzingen wurde, wie das Heidelberger Schloss auch, Opfer des Pfälzer Erbfolgekrieges, in dessen Zusammenhang auch das Schwetzinger Schloss bis auf die Grundmauern zerstört wurde.
Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1658-1716) ließ unter Leitung des Grafen Matteo Alberti - dem Baumeister von Schloss Bensberg- das Schloss in seiner jetzt noch bestehenden Form auf- und umbauen, die 2 Flügelbauten westlich des Schlosses kamen hinzu.
Unter Anleitung seines jüngeren Bruders, Kurfürst Carl Philipp (1661-1742) wurden die Gartenanlagen erweitert, namafte Gartenbaumeister der damaligen Zeit wirkten an der Gestaltung der prachtvollen Gartenanlage mit.
Nachfolger Carl Theodor (1724-1799) ließ weitere Baumaßnahmen durchführen, es kamen als Ersatz für die verfallene Orangerie der nördliche Zirkelbau mit Theater, sowie auch der südliche Zirkelbau mit Gesellschaftsräumen hinzu.
Die prachtvolle Gartenanlage umfasst einen englischen und einen französischen Garten mit einer Moschee, einem Badhaus, dem Tempel der Botanik, einem großen Teich und verschiedene Wasseranlagen. Vom Garten aus hat man einen fantastischen Blick auf die Kalmit im Pfälzerwald und den Königstuhl im Odenwald.
Schloss Schwetzingen musste sich im letzten Jahrhundert von1975–1991 einer aufwändigen Restaurierung unterziehen, es wurden die Innenräume des Schlosses restauriert und mit den Originalmöbeln des 18.Jahrhunderts möbliert. Heute wird das Schloss als Museum genutzt, wo man u.a. die Wohnung des Kurfürsten und die Wohnung der Kurfürstin aus der Karl-Theodor-Zeit in Augenschein nehmen kann.
Versuche in den letzten Jahren, Schloss Schwetzingen in die UNESCO-Welterbe-Liste aufzunehmen, sind bislang leider gescheitert.
Es finden Führungen durch das Schloss statt, auch die Gartenanlage ist gegen ein Eintrittsgeld Besuchern zugänglich.
 
Öffnungszeiten des Schlossgartens:
während der Sommerzeit:
von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr
während der Winterzeit:
von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
 
Schlossführungen:
während der Sommerzeit:
Montag - Freitag 11.00 Uhr - 16.00 Uhr stündlich
Samstag, Sonn- und Feiertag 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
während der Winterzeit:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11.00 Uhr + 14.00 Uhr + 15.00 Uhr
 
Anfahrt: Schloss Schwetzingen liegt südlich von Mannheim und ist über die A6 oder die A5 zu erreichen
 
weitere Informationen: www.schloss-schwetzingen.de
 
 moschee-im-schlosspark-schwetzingen

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.