• slide1
  • slide2

Elbsandsteingebirge

Posted in Elbsandsteingebirge

Blick zur Bastei und Lilienstein
Im Osten der Republik liegt ein besonders reizvoller Landstrich Deutschlands - das Elbsandsteingebirge. Eine atemberaubende Natur erwartet den Besucher mit beeindruckenden Tafelbergen und Sandsteinfelsen. Der Lilienstein oder die Festung Königstein ragen weit über das Elbtal hinaus und sind bis zur sächsischen Landeshauptstadt und Elbmetropole Dresden sichtbar.

Das Elbsandsteingebirge- von der Natur gestaltet

Dieses Mittelgebirge ist ein stark zerklüftetes Gebiet, dessen Felsen aus witterungsanfälligem Sandstein, entstanden aus Meeresablagerungen in der Kreidezeit, bestehen. Die jahrtausendelange Erosion hat diese Zauberlandschaft geformt- tiefe Schluchten, bewaldete Ebenen und hohe Felsmassive wechseln auf engem Raum einander ab. Es gibt eine enorme Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren, welche man sonst nur noch selten findet. Das gesamte Gebirge ist etwa 700 km² groß und liegt in Teilen von Nordböhmen in der Tschechischen Republik und Südsachsen. Der nördböhmische Teil des Elbsandsteingebirges wird als Böhmische Schweit bezeichnet, der Teil in Südsachsen nennt man die Sächsische Schweiz.
Die höchste Erhebungen in der Böhmischen Schweiz ist der Hohe Schneeberg mit 723 Metern, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges, also die Sächsische Schweiz weist als höchste Erhebung den 561 Meter hohen  Großen Zschirnstein.
Das Elbsandsteingebirge wurde 1990 zum Nationalpark bzw. zum Naturschutzgebiet ernannt.
Die Elbe durchzieht diesen Landstich als blaues Band in einer tiefen Schlucht. Mit historischen Dampfschiffen der Dresdner Weißen Flotte kann man reizvolle Ausflüge auf der Elbe unternehmen und die Natur genießen- ein beeindruckendes Erlebnis! Ein einmaliges Naturerlebnis ist aber auch eine Fahrt durch die wildromantische Kirnitzschklamm.
Ein weiterer Höhepunkt und ein absolutes MUSS ist der Besuch der berühmten Bastei, von dessen Brücke man einen malerischen Blick auf das Elbtal genießen kann. Die Bastei zählt zu den Touristenmagneten in der Sächsischen Schweiz. Das Naturtheater "Felsenbühne Rathen" liefert Kultur pur inmitten der grünen Natur.
Der Kurort Rathen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise ins wild romantische Polenztal, und für Klettertouren. Gut beschilderte Wanderwege führen den Wanderer sicher durch die idyllischen Schluchten. Von den Höhen der Bergmassive kann man atemberaubende Ausblicke über das Land genießen.
Sehenswerte größere Städte sind Pirna, Königstein und Bad Schandau direkt im Elbtal gelegen, aber auch Sebnitz, Hohnstein oder Bad Gottleuba, außerhalb des Elbtales sind einen Besuch wert. Die Landeshauptstadt Dresden liegt nur einen Katzensprung von hier entfernt und sollte natürlich gleich mit eingeplant werden! Die passende Übernachtung in der Region - egal ob Hotel, Pension oder Ferienwohnung - finden Sie, wenn Sie auf den Button "Übernachtung finden" klicken.
 
Sonnenuntergang-im-ElbsandsteingebirgeSonnenuntergang im Elbsandsteingebirge


button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

Kommentare (1)

  • nick

    05 November 2012 um 09:10 |
    die Seite ist optisch und informativ prima gestaltet .Diese Region ist eine Reise wert.

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.