Nördlich von Nordrhein-Westfalen im westlichen Niedersachsen, am Mittellauf des Flusses Ems, befindet sich das
Emsland mit seinen vielfältigen Kultur- und Aktivangeboten. Es erstreckt sich auf einer Fläche von 2880 km² von Rheine in NRW bis hinauf nach Papenburg in Ostfriesland. Im Westen grenzt das Emsland an die Holländische Grenze, im Osten reicht es bis zu den Landkreisen Cloppenburg und Osnabrück. Ingesamt besteht es aus 5 Hauptregionen, dem nördlichen Emstal, dem Hümmling, dem Hasetal, dem Bourtanger Moor und dem südlichen Emsland. So unterschiedlich die Regionen, so vielfältig sind auch die Angebote.
Das Emsland: Maritimes Flair im Norden- prächtige Herrenhäuser und ausgedehnte Buchenwälder im Süden
Im nördlichen
Emsland bestimmen maritimes Flair und eine grüne Natur das Landschaftsbild, aber auch für Technikfreaks hat es einiges zu bieten.
Ausgedehnte Kanalanlagen, Schleusen, Klapp- und Zugbrücken prägen diese Gegend rund um Haren und Papenburg. Neben der Schifffahrt hat auch der Schiffsbau hier eine lange Tradition. Die bekannte große Meyer Werft in Papenburg gehört zu den bedeutendsten Werften der Welt. Wenn ein Luxusliner die Werft verlässt, dann ist das für Viele ein besonderes Erlebnis, denn die sonst idyllische Ems wird dann zum Nadelöhr.
In der Region Hümmling gibt es sanfte Hügel mit ausgedehnten Buchenwäldern und Birkenhainen, bunte Erika und Glockenheide gedeiht zwischen grünen Alleen. Über 4000 Jahre alte Großsteingräber geben einen Einblick in die lange Geschichte dieser Region. Ein Highlight ist die Hüvener Mühle (Foto oben links), welche als eine der letzten Mühlen Europas die Elemente Wind und Wasser als Antrieb nutzt.
Hühnengräber im EmslandDas Hasetal, benannt nach dem Fluss Hase, ist ein Paradies für Rad-und Kanufreunde. In der Kreisstadt Meppen, wo Ems und Hase zusammenfließen, lädt die historische Altstadt mit architektonischen Schmuckstücken und einem Spaziergang, zum Beispiel am Festungswall, ein. Mit dem historischen Dampfzug Hasetal-Express gelangt man zu den eindrucksvollen Burgmannshöfen in der traditionsreichen Hansestadt Haselünne.
Die Landschaft im Gebiet des Boutanger Moores bezaubert mit seinen Torflandschaften, mit violetten Heideflächen und weiten Wollgrasflächen.
Rathaus in MeppenIn diesem wertvollen Feuchtgebiet findet eine immer seltener werdende Flora und Fauna ein zu Hause. Über 220 Vogelarten brüten hier. Mehr über die Geschichte der Moore erfährt man im Emsländer Moormuseum bei Geeste, wo auch der größte Dampfpflug der Welt zu sehen ist.
Das südliche
Emsland wird von Bauernhöfen geprägt. Aber auch schmuckvolle Herrenhäuser zeugen vom erfolreichen Handel einstiger Kaufleute.
Natürlich gibt es im Emsland eine Reihe hervorragender Übernachtungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den Button "Übernachtung finden" und wählen Sie aus unserem breiten Angebot an Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen.