Hier im Havelland wurde Luftfahrtgeschichte geschrieben, denn im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts führte Otto Lilienthal auf dem Gollenberg seine zahlreichen und weltbekannten Flugversuche durch. Der Flugpionier ließ hier den Traum vom Fliegen für die Menschheit wahr werden. Im Flugmuseum in Stölln bei Rhinow kann man alles über das Leben Otto Lilienthals und seine ersten Flugversuche erfahren. An der Stelle, an der Otto Lilienthal im Jahr 1896 abstürzte und tödlich verunglückte, steht heute ein Gedenkstein.
Gedenkstein Otto Lilienthal Quelle: lutki- wikipedia.de Ein weiteres touristisches Highlight dieser Region ist die Stadt Rathenow, welche auch "Stadt der Optik" genannt wird. In keinem anderen Ort in Deutschland kann man so viele Sammlerstücke aus der Entwicklung der optischen Industrie sehen wie hier im Optikmuseum. In Rathenow wurde der Begründer der deutschen optischen Industrie Johann Heinrich August Duncker geboren. Im Optikpark kann man beispielsweise begehbare Farbräume mit ihren Farbklängen erleben. 37 Regenbogen-Strahlenbeete auf 4.000 Quadratmetern Freifläche und neue optische Phänomene begeistern den Besucher.
Stadt RathenowViele Städte im
Havelland laden mit ihren historischen Stadtkernen zum Besuch ein, hier spürt man noch den Hauch der wechselvollen Geschichte. Die historische "Chur- und Hauptstadt der Mark Brandenburg" - die Stadt Brandenburg an der Havel verzaubert mit ihren imposanten Kirchen und dem eindrucksvollen Dom. In der malerischen Inselstadt Werder, welche auch als die "Obstkammer Berlins" bezeichnet wird, kann man Interessantes über den Obstanbau erfahren.
In der Altstadt von Nauen befindet sich die im 14. Jahrhundert erbaute evangelische St.-Jacobi-Kirche. In landschaftlich reizvoller Lage an den Ufern des Schwielowsees entstanden in Caputh feudale Villen und das Schloss Caputh.
In Ribbek kann man im Schloss Ribbeck mit dem berühmten Birnbaum, der Kirche zu Ribbeck und dem Pfarrgarten auf Theodor Fontanes Spuren wandeln.
Viele Veranstaltungen und traditionelle Feste das ganze Jahr runden den Besuch dieser interessanten Region ab.
Also- ab ins schöne
Havelland!