Der Rhein, als größter deutscher Strom, hat in jeder Region seines Verlaufs seine besonderen Reize. Den geschichtsträchtigsten Bereich stellt allerdings das Mittelrheintal dar, welches sich im Abschnitt zwischen Bingen im Süden bis hinauf nach Koblenz im Norden erstreckt. Aufgrund seiner langen und ereignisreichen Geschichte findet man hier eine Fülle von außergewöhnlich beeindruckenden Baudenkmälern.
Lange Zeit lag hier die nordliche Grenze des Römischen Reiches mit fortschrittlicher Lebensweise und einem blühenden Handel. Viele Auseinandersetzungen um Besitz und Macht hat diese Region schon miterlebt, so wurde die Region im 17. und 18. Jahrhundert beispielsweise Schauplatz vieler Kriege zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich um die Vormachtstellung am Rhein.
Heute ist die Kulturlandschaft Mittelrheintal ein Touristenmagnet mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr und zählt seit 2002 zum Unesco-Welterbe.
Das Mittelrheintal- ein Unesco Welterbe
Rebenbepflanzte Hänge, verträumte schmale Ortschaften und Burgen auf den Felsvorsprüngen sind aufgereiht wie auf einer Perlenkette. Und diese Perlen gilt es zu entdecken. Allein bei einer Flussfahrt auf dem Rhein kommt man ins Träumen und Staunen, denn überall gibt es etwas Schönes zu sehen oder zu entdecken. Der Loreleyfelsen bei St. Goarshausen zum Beispiel wurde in vielen Liedern besungen oder in Gedichten beschrieben. Zu den herausragenden Burganlagen zählen die Burg Pfalzgrafenstein, welche auf einer Felsinsel inmitten des Rheins liegt, die
Marksburg, die einzige unzerstörte Höhenburg des Mitteltheintales oder die Burg Rheinfels, welche als Festung hoch über dem
Rheintal thront.
Burg PfalzgrafensteinPure Romantik strahlt das Schloss Stolzenfels aus - bei Koblenz erhebt sich die im 19. Jahrhundert von den Preußen erbaute mächtige Festungsanlage Ehrenbreitstein über die Stadt und den Rhein.
Mittlerweile gibt es zahlreiche gut ausgebaute Rad-und Wanderwege, auf denen man das Gebiet mit dem Rad oder zu Fuß erkunden kann. So führt auf der linken Rheinseite ein durchgängiger Weg abseits vom Autoverkehr von Bingen bis nach Bonn.
Jedes Jahr von Juni bis September erstrahlt der Rhein in 4 Veranstaltungen des Spektakels
"Rhein in Flammen" in atemberaubender Schönheit. Neben vielen spektakulär beleuchteten Schiffen und Booten, welche dann auf dem Rhein unterwegs sind, gibt es ein atemberaubendes Höhenfeuerwerk.
Naturparadies Mittelrheintal
Auch für alle Naturfreunde ist dieses Gebiet einzigartig, denn das hier für deutsche Verhältnisse außergewöhnlich milde Klima bietet Pflanzen und Tieren einen Lebensraum, die sonst eher in mediterranen Regionen anzutreffen sind. Diptam und Federgräser, Smaragd- und Mauereidechse und sogar die Gottesanbeterin und der Segelfalter sind hier zu Hause.
Planen Sie wirklich mehrere Tage beim Besuch dieser einzigartigen Region ein, denn die Fülle an Sehenswürdigkeiten, welche ein Muss beim Besuch des Mittelrheintales sind, ist schier gewaltig.
Rheinpanorama