• slide1
  • slide2

Ostfriesland

Posted in Ostfriesland

Karte Ostfriesland
Ganz im Nordwesten Deutschlands, im Bundesland Niedersachsen befindet sich das beliebte Urlaubsgebiet Ostfriesland. Neben Gebieten des Festlandes zählen die Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog dazu. Nordfriesland umfasst die Landkreise Aurich mit Norden, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden mit einer Gesamteinwohnerzahl von beinnahe einer halben Million Menschen.
Die Region hat eine lange Geschichte mit ebenso vielen Traditionen. Erste Besiedlungen sind aus der Frühgeschichte bekannt. Osfriesland war im Laufe der Jahrhunderte in viele Auseinandersetzungen verwickelt, so kämpften nicht nur Heerkönige, sondern auch die Französen, die Preußen und verschiedene Fürsten um das Land an der Nordsee.
Die Landwirtschaft, die Fischerei und der Handel mit Gütern prägte das Land viele Jahrhunderte. Der Deichbau machte viele vorher unbrauchbare Gebiete für die Landwirtschaft nutzbar.
Obwohl die Landwirtschaft auch heute noch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, nimmt der Tourismus inzwischen einen großen Stellenwert ein. Vor allem die Inseln sind ein regelrechter Touristenmagnet- wen wunderts- bei der reizvollen und einzigartigen Landschaft?
Ostfriesland hat eine Menge an gut erhaltenen Baudenkmälern in Stadt und Land zu bieten.
Beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert sind die herausragenden Sakralbauten wie die Ludgerikirche in Norden sowie die Neue Kirche und die Große Kirche in Emden. Aber auch kleinere aus dem Mittelalter stammende romantische Dorfkirchen, zumeist im gotischen oder romanischen Stil erbaut, sind überaus sehenswert. Die Suurhuser Kirche hat es sogar bis ins Guinnes Buch der Rekorde geschafft, denn sie beherbergt den schiefsten Kirchturm der Welt. schiefer-Kirchturm-von-SuurhusenDer schiefe Kirchturm von Suurhusen

Ostfriesland - Land der Leuchttürme

Wie es sich für eine Gegend am Meer gehört, gibt es natürlich auch Leuchttürme. So steht der größte Leuchtturm der deutschen Nordseeküste mit 65 Metern Höhe in Campen und der Kleinste mit "nur" 12 Metern Höhe in Pilsum.
Innenstädte in Aurich oder Leer bieten mit ihren historischen Innenstädte eine Vielzahl an historischen Gebäuden. Obwohl im 2. Weltkrieg stark zerstört, findet man auch in der Stadt Emden noch viele Zeugnisse früherer Baugeschichte aus mehreren Epochen.
Die gut erhaltenen und liebevoll restaurierten Dörfer mit historischen Dorfkernen wie Rysum, Greetsiel, Hollen oder auch Westgroßefehn konnten in den letzten Jahren in bundesweiten Wettbewerben zur Ortsgestaltung vorderste Platzierungen erreichen. Viele Gemeinden sind von kilometerlangen Fehnkanälen durchzogen, beispielsweise die Orte Rhauderfehn, Ostrhauderfehn, Großefehn oder Moormerland. In Greetsiel und in Ditzum sollte man sich unbedingt die sogenannten Kutterhäfen mit ihren zahlreichen Krabbenkuttern ansehen.
Einen Einblick in das Leben früherer Zeiten kann man in interessanten Ausstellungen verschiedener Museen erhalten. So beeindrucken die Kunsthalle in Emden, das Ostfriesische Landesmuseum in Emden und das Teemuseen in Norden und Leer mit ihren Sammlungen. Tee spielt übrigens hier in dieser Region eine große Rolle, denn der pro Kopf Verbrauch an Tee ist hier deutschlandweit am höchsten.
Neben vielen kleinen themenbezogenen Museen in verschiedenen Orten sind die Museumshäfen mit ihren historischen Schiffen in Emden und Leer besonders sehenswert.Ratsdelft-EmdenMuseumshafen Ratsdelft in Emden
Von der Herrschaft früherer Häuptlings-und Adelsfamilien zeugen zahlreiche Wehr- und Prachtbauten, welche man in ganz Ostfriesland finden kann. Die älteste erhaltene Burg ist die aus dem 15. Jahhundert stammende Harderwykenburg in Leer. Zu ihnen zählt auch das Schloss Lütetsburg bei Norden, welches sich allerdings in Privatbesitz befindet.
Im Ort Bunderhee kann man "Das Steinhaus" besichtigen, die älteste erhaltene Häuptlingsburg Ostfrieslands.

Ostfriesland - Land der Windmühlen

Eine weitere Attraktion des Nordens sind zahlreiche Windmühlen, welche natürlich auch in Ostfriesland in großer Zahl vorhanden sind. Aufgrund der geografischen Lage handelt es sich hauptsächlich um Holländerwindmühlen, welche für eine Besichtigung offen stehen. Die größte von ihnen befindet sich mit stattlichen 30 Metern Höhe im Ort Hage. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende "Peldemühle" kann man in Wittmund besichtigen. Sie ist die älteste noch erhaltene Holländerwindmühle Deutschlands. Die berühmten "Zwillingsmühlen" stehen in Greetsiel zur Besichtigung offen. Die einzige Bockwindmühle Ostfrieslands steht in der Gemeinde Dornum.
Bockwindmuehle-DornumDie Bockwindmühle in Dornum Natürlich lädt die Nordsee mit vielen Nordseebädern zu einem Bade-und Erholungsurlaub für die ganze Familie ein. Vor allem die Ostfriesischen Inseln locken viele Touristen mit vielen schönen und breiten Sandstränden.
Kulturell gesehen ist überall eine Menge los. Vor allem die Nordseehalle Emden, die größte Veranstaltungshalle Ostfrieslands, bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm.
Auch in der Stadthalle oder Sparkassen-Arena Aurich und der Ostfrieslandhalle Leer wird viel Kultur geboten.
Jährlich gibt es in Ostfriesland das im Zeitraum von Juli bis August stattfindende Festival "Musikalischer Sommer", wo meist in Kirchen klassischen Konzerte aufgeführt werden. Das größte Filmfestival Niedersachsen ist das "Internationale Filmfest", welches jährlich an acht Tagen im Mai und Juni in Emden und auf der Nordseeinsel Norderney stattfindet.
Das größte Volksfest Nordfrieslands ist der historische Gallimarkt in Leer. Sein Ursprung geht bis ins Jahr 1508 zurück. War früher reges Marktreiben mit Krämern und Kaufleuten angesagt, so hat sich sein Charakter seit dem beginnenden 20. Jahrhundert zum Volksfest verändert. Jedes Jahr am 2. Mittwoch im Oktober gehts los mit Umzügen, Trubel und Spaß!
Aber auch sportlich geht es zu Land und zu Wasser hoch her! So gibt es spannende Regatten, erstklassige Surfveranstaltungen und jede Menge Spaß beim Badewannen- und Schlickschlittenrennen! Tolle Hafenfeste wie das Emder Delft- und Hafenfest oder "Leer Maritim" erwarten Sie.
Also auf gehts in den Norden!
 
WattenmeerAm Norddeutschen Wattenmeer
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.