• slide1
  • slide2

Das Sauerland

Posted in Sauerland

Geografische Lage Sauerland
Im Osten Nordrhein-Westfahlens erstreckt sich als Teil des Rheinischen Schiefergebirges das "Land der tausend Berge"- das Sauerland. Das Sauerland besteht aus mehreren Teilgebirgen wie dem Rothaargebirge, den Saalhauser Bergen, dem Ebbegebirge, dem Lennegebirge und dem Nordsauerland. Die höchsten Erhebungen liegen im Rothaargebirge, dem Quellort der Ruhr. Der höchste Berg ist der Langenberg, zwischen Willingen und Niedersfeld gelegen, mit ca. 843 Metern Höhe, dann folgt der Hegekopf in Hessen südlich von Willingen mit knapp 843 Metern und dann erst der Kahle Asten bei Winterberg mit 841 Metern Höhe. Mehrere Gebiete des Sauerlandes sind seit den 1960er Jahren als Naturparks deklariert.Der-Langenberg-im-HochsauerlandDer Langenberg im Hochsauerland

Naturpark Sauerland

Dieses landschaftlich reizvolle und relativ dünn besiedelte Gebiet mit seinen vielen dichten Fichten- und Buchenwäldern und zahlreichen Stauseen ist ein bevorzugtes Ausflugsziel, vor allem für Bewohner des nahen Ruhrgebietes. Dementsprechend hat sich eine speziell auf den Tourismus ausgerichtete Infrastruktur entwickelt. Es gibt unzählige gastronomische Einrichtungen und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Naherholung. Besonders die vielen Stauseen wie der Sorpesee oder die Versetalsperre laden im Sommer zum Baden ein. Im Winter gibt es auf den Bergen bei oftmals guten Schneebedingungen Wintersportvergnügen für Groß und Klein.Der-SorpeseeDer Sorpesee im Sauerland
Vor allem das Hochsauerland stellt ein Tourismuszentrum dar. Weltweit bekannt sind die Wintersportveranstaltungen vom Skispringen in Willingen oder von der Bobbahn in Winterberg.
Falls Schneemangel herrscht, sorgen Schneekanonen beispielsweise in der "Wintersportarena Sauerland" für beinahe perfekte Bedingungen für Wintersportler.
In den ausgedehnten Wäldern gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, die in zahlreiche kleine und größere Luftkurorte führen.
Der Rothaarsteig verbindet das Sauerland mit dem Siegerland und dem Lahn-Dill-Bergland mit einer Länge von über 150 Kilometern. Noch einmal 100 Kilometer mehr kann der Sauerland-Höhenflug-Wanderweg vorweisen. Er verbindet die Städte Altena in NRW mit der Stadt Korbach in Hessen und führt durch die reizvolle Landschaft der Naturparke Ebbegebirge, Rothaargebirge und Diemelsee.        
Riesen Spaß, Unterhaltung und Lehrreiches bieten große Freizeitparks nicht nur für die kleinen Besucher des Sauerlandes. Im Wildpark "Panoramapark" kann man Rothirsche, Damwild, Mufflons, und Wildschweine aber auch Bisons, Fischotter oder Luchse beobachten.Abenteuerland-Fort-FunDas Abenteuerland Fort Fun Das Fort Fun Abenteuerland bietet auf 75 Hektar zahlreiche Attraktionen wie eine Wildwasserbahn oder ein Riesenrad sowie verschiedene Shows. In diesem "Wildwest-Park" kann man sogar Übernachtungen im Blockhüttencamp buchen. Der Freizeitpark "Elspe Festival" zieht jährlich fast 200.000 Besucher während den dort stattfindenden Karl-May-Festspielen an.
Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen oder Erlebnisbäder wie das "Sauerlandbad" in Bad Fredeburg oder das "Allwetterbad" in Warstein bieten das ganze Jahr über beste Unterhaltung.
Auch kulturell gibt es im Sauerland so viel zu entdecken. Zahlreiche Schlösser und Burgen stehen für Besucher offen, aber auch viele Museen bieten Einblicke in die bewegende Geschichte oder wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die einst mit Wasserkraft und Holzkohle betriebene Luisenhütte in Balve ist mit ihrer Hochofenanlage ein deutschlandweit einzigartiges Industriemuseum.
Das Sauerland bietet also beste Voraussetzungen für einen spannenden, unterhaltsamen, sportlichen oder einfach nur erholsamen Urlaub! 
 
Sauerlandpanorama-mit-Blick-zum-GinsterkopfSauerlandpanorama mit Blick zum Ginsterkopf
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.