• slide1
  • slide2

Der Harz

Posted in Der Harz

Geografische Lage
Im Herzen Deutschlands, über Teile der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verteilt, liegt der Harz. Die höchste Erhebung, der Brocken mit 1142 Metern Höhe, befindet sich in Sachsen-Anhalt bei Wernigerode. Brocken-mit-BrockenbahnBrocken mit BrockenbahnAuf einer Länge von 110 km und ca. 40 km Breite erstreckt sich der Harz auf einer Fläche von 2.226 km² von Seesen im Westen bis zur Lutherstadt Eisleben im Osten. Im Oberharz mit rauhem Klima befinden sich die  Landkreise  Goslar und Osterode in Niedersachsen, den Unterharz mit milderem Klima bilden die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt sowie Nordhausen in Thüringen.

Der Brocken- Wahrzeichen des Harzes

Ein Muss eines jeden Harz- Besuchers ist die Besteigung des Brockengipfels, von dem man bei gutem Wetter eine perfekte Sicht übers weite Land hat. Wer es bequemer mag, lässt sich mit der Brockenbahn von Wernigerode oder Schierke zum Gipfel bringen. Die Brockenbahn gehört zu den Harzer Schmalspurbahnen, ebenso wie die Harzquerbahn und die Selketalbahn und bilden gemeinsam das größte Schmalspurbahnennetz Deutschlands.
Auf dem Brocken herrscht ganzjährig ein rauhes Klima mit einigen Metern Schnee im Winter, die Flora wird von Moosen, Flechten und niedrigen Krüppelkiefern bestimmt. Ansonsten ist der Harz von einer artenreichen Flora und Fauna geprägt.
Neben dem Brocken gibt es weitere Gipfel wie den Acker-Bruchberg-Höhenzug mit 927 m Höhe, die Achtermannshöhe mit 925 m und den Wurmberg bei Braunlage mit 971 m Höhe.
Wilde Wasserfälle und Flussläufe, romantische Täler und tiefe Wälder machen den Reiz dieser Landschaft aus. Wanderfreunde und Naturliebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie Wintersportfreunde. Viele Talsperren bieten ideale Voraussetzungen für Freunde des Wassersports, einige Flüsse laden zu entspannenden Kanufahrten oder auch Wildwasserfahrten ein. Die zahlreichen Berge bieten beste Bedingungen für Drachensegler, aber auch ausdehnte Klettertouren sind hier möglich.Fachwerkhaeuser-im-harzQuedlinburg im Harz
Die-RosstrappeDie Rosstrappe bei Thale

Nationalpark Harz

Ungefähr 10% der Fläche des Harzes bilden den Nationalpark Harz, welcher zu den größten Waldnationalparken Deutschlands zählt. Dieses über 24.000 Hektar große Naturschutzgebiet befindet sich rund um den Brocken zwischen den Städten Herzberg, Bad Harzburg und Ilsenburg. Diese Region steht unter besonderem Schutz. 
Die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert von Oberharzer Bergleuten angelegten "Oberharzer Teiche" rund um die Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld gehören wegen ihrer Einzigartigkeit seit 2010 zum Unesco-Welterbe.
Doch auch die Städte und Gemeinden des Harzes haben eine Menge zu bieten.
Besichtigungen der schmucken historischen Städte mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern wie Nordhausen, Stolberg, Quedlinburg, Wernigerode, Braunlage oder Goslar gehören ebenso zu einem Harzbesuch wie der Besuch des legendären Hexentanzplatzes in Thale. Wer das Gebiet des Hexentanzplatzes, das Bodetal oder die Rosstrappe nicht zu Fuß erkunden möchte, kann alles bequem mit Seilbahnen von Thale aus erreichen- bequemer gehts nicht! Bequem ist auch unsere Auswahl an Übernachtungen, klicken Sie auf den Button "Übernachtung finden" und Sie erhalten eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen.
Viel Spaß bei der Entdeckungsreise durch diese großartige Landschaft!
 
 
HarzpanoramaBlick auf den Brocken
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.