Im Südwesten des Bundeslandes Baden Württemberg liegt Deutschlands größtes und zugleich höchstes Mittelgebirge- der
Schwarzwald. Er erstreckt sich über ca. 150 km vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden. In der Breite erreicht er eine Ausdehnung zwischen 30 und 50 km. Die höchste Erhebung ist mit 1493 Metern über NN. der Feldberg im südlichen Teil des Schwarzwaldes. Im nördlichen
Schwarzwald bildet die "Hornisrinde" mit 1164 Metern die höchste Erhebung. Beliebte Ausflugsberge mit hervorragenden Fernsichten sind u.a. der Kandel, der Belchen oder der Schauinsland.
Als Überbleibsel der letzten Eiszeit verfügt der Schwarzwald über eine Vielzahl an natürlichen Seen wie den Titisee oder den Mummelsee. Der beliebte Schluchsee wurde durch eine Staumauer vergrößert, weitere Stauseen sind die Schwarzenbachtalsperre oder die Nagoldtalsperre.
War die Gegend in früheren Zeiten vor allem vom Bergbau, der Holzverarbeitung, der Glasbläserei oder dem Uhrenbau geprägt, hat heute auch hier wie andernorts der Tourismus die Nase weit vorn.
Der MummelseeUnd das zurecht, der Schwarzwald bietet dem Besucher ein breites Spektrum an Sehenswürdigkeiten. Ob faszinierende Naturlandschaften, historische Bauwerke, romantische historische Städte oder Kulturhighlights jeglicher Art- der
Schwarzwald lässt keine Wünsche offen.
Badespaß, Wassersport oder einfach Erholung pur kann man an vielen Seen haben und erleben, die beliebtesten von ihnen sind wohl der Titisee oder der Schluchsee. Beide Seen bieten beste Bedingungen und Angebote für beliebte Wassersportarten wie Tauchen und Windsurfen.
Für ambitionierte Wintersportler hält der Schwarzwald, insbesondere in den bekannten Wintersportgegenden rund um den Feldberg, der Region Hinterzarten oder Kaltenbronn, Wintersportvergnügen aller Art bereit. Ob Abfahrtslauf auf Pisten verschiedener Schwierigkeitsklassen, Langlauf auf gespurten Loipen, oder Rodelberge für rasante Abfahrten auf Schlitten oder Snowboard- die schneesicheren Regionen im Schwarzwald bieten beste Bedingungen!
Zahlreiche Thermalbäder ziehen Gäste aus nah und fern an, so die Bäder in Baden-Baden, in Bad Bellingen, Bad Liebenzell oder Bad Herrenalb, um nur einige zu nennen.
Der Triberger-Wasserfall
klassische Schwarzwälder KuckucksuhrWie jede Region bietet natürlich auch der
Schwarzwald besonders typische Traditionen. So ist er für seine Schwarzwälder Bauernhäuser mit ihren weit ausladenden Krüppelwalmdächern, der
Schwarzwälder Kirschtorte, dem
Schwarzwälder Schinken oder auch der handgeschnitzten Kuckucksuhren weltbekannt. Auch die "Bollenhüte", der traditionellen Kopfbedeckung der
Schwarzwälder Frauen, sind mit ihren großen roten oder schwarzen Bommeln ein Markenzeichen des Schwarzwaldes.
Viele historische Orte mit vielen Sehenswürdigkeiten sind unbedingt einen Besuch wert. Dazu zählen u.a. Freiburg im Breisgau, Villingen-Schwenningen, Freudenstadt, Gengenbach, Schiltach, Haslach, Wolfach oder Baiersbronn.
Prunkvolle Bauwerke wie das ehemalige Benediktinerkloster St. Blasien oder die Klöster in Sankt Trudpert und St. Peter erzählen vom Leben in früheren Zeiten.
Einblicke in das Leben der Menschen früherer Generationen bietet weiterhin hautnah das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, welches aus wiedererbauten
Schwarzwaldhäusern mit Originalteilen der damaligen Zeit besteht. Interessante Informationen zur Uhren- bzw. holzverarbeitenden Industrie bieten das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen sowie das Schüttesäge-Museum in Schiltach. Näheres zu den o.g. "Bollenhüten" erfährt man im Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal.
Man kann die Liste beliebig erweitern, weitere Informationen zu beliebten Sehenswürdigkeiten des Schwarzwaldes erfahren sie in der Rubrik "Sehenswürdigkeiten" im unteren Bereich dieser Seite.
Wir wünschen viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour durch den
Schwarzwald!