Im Westen des Freistaates
Thüringen befindet sich Deutschlands "grünes Herz" der
Thüringer Wald. Er erstreckt sich als fast 1000 Meter hohes Mittelgebirge über eine Ausdehnung von 150 km von der Werra im Nordwesten bis zum Frankenwald im Südosten.
Er unterteilt sich in 6 Unterregionen , den
Tambach-Oberhofer Thüringer Wald, den
Brotteroder Thüringer Wald, den
Ruhlaer Thüringer Wald , den
Nordwestlichen Thüringer Wald, den
Frauenwald-Neustädter Thüringer Wald sowie den
Gehlberger Thüringer Wald.
Die höchste Erhebung ist der Große Beerberg mit 983 Metern am Rennsteig westlich von Oberhof. Der bekannte große Inselsberg nördlich von Brotterode, erreicht als vierthöchste Erhebung 916 Meter und hat neben Sendeanlagen einige touristische Attraktionen zu bieten.
Blick auf den großen Beerberg
Wander- und Skiparadies "Thüringer Wald"
Der Thüringer Wald ist ein Paradies für Naturliebhaber, seltene Pflanzen und Tiere haben in dieser zumeist noch ursprünglichen Natur ihre Heimat. Neben Waschbären haben sich auch die seltenen Schwarzstörche oder die Rotmilane wieder eingefunden, viele seltene Orchideenarten, wie das Purpurknabenkraut oder der Bienenragwurz sind hier zu finden.
Als Wanderparadies ist der zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands zählende
Rennsteig weit über die Grenzen hinaus bekannt. Er verläuft über fast 170 km Länge auf der Kammlinie des Thüringer Waldes von Hörschel an der Werra bis nach Blankenstein an der Saale. Seit 1973 findet hier jedes Jahr im Mai der berühmte
Rennsteiglauf statt.
Im Winter freut sich jeder Wintersportler über die hervorragenden Wintersportbedingungen, denn der Thüringer wald zählt zu den schneesichersten Mittelgebirgen Deutschlands. Bekannte Wintersportorte wie Oberhof bieten alles, was das Herz eines Wintersportlers begehrt.
In Oberhof befindet sich auch der bekannte
Rennsteiggarten, einem Kleinod, in welchem Dank optimalen klimatischen Bedingungen seltene Gebirgspflanzen wie Enziane, Primeln, Glockenblumen, Nelken, Edelweiß und Alpenrosen gedeihen. Die schönste Farbenvielfalt gibts im Frühling, wenn Steinbrechpolster, Aurikel, Primeln und Kuhschellen ihre zahlreichen Blüten entfalten.
Thüringen ist das Land der Schlösser und Burgen. Die bekannteste unter ihnen ist das Unesco-Weltkulturerbe - die Wartburg bei Eisenach im Westen des Thüringer Waldes.
Die Wartburg bei EisenachEin besonderes Erlebnis sind Fahrten mit nostalgischen Bergbahnen wie der Oberweißbacher Bergbahn oder der Rennsteigbahn.
Auf jeden Fall einen Besuch wert sind auch die interessanten und beeindruckenden Schaubergwerke und Höhlen. Die Saalfelder Feengrotte, ein ehemaliges Alaunschieferbergwerk nördlich des
Thüringer Waldes. Sie zählt zu den schönsten und buntesten Tropfsteinhöhlen der Welt und steht um Guinnessbuch der Rekorde.
Saalfelder FeengrotteAls Land des Glas- und Porzellanhandwerks hat das Gebiet des
Thüringer Waldes interessante Museen und Ausstellungen, wo man mehr über dieses Handwerk erfahren kann.
Die Farbglashütte in Lauscha oder das Porzellankabinett Rauenstein geben Einblicke in diese alten thüringer Traditionshandwerke. Eine Vielzahl an Unterkünften gibt es im Thüringer Wald für seine Gäste. Klicken Sie auf den Button "Übernachtung finden" und wählen Sie Ihre Unterkunft aus unserem breiten Angebot!