• slide1
  • slide2

Insel Usedom

Posted in Insel Usedom

Übersichtskarte Usedom
Eine der schönsten Inseln Deutschlands befindet sich ganz im Nordosten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, die Insel Usedom. Mit einer Gesamtfläche von 445 km² ist sie die zweitgrößte Insel Deutschlands. Etwa 72 km² der Inselfläche  befinden sich im Nachbarland Polen. Die Insel Usedom ist die Sonneninsel schlechthin, denn mit durchschnittlich 1900 Sonnenstunden,verteilt aufs ganze Jahr, gehört sie zu den sonnenverwöhntesten Gegenden Deutschlands! Die gesamte Insel gehört zum Naturpark Usedom.

Zur Geschichte Usedoms

Erste Besiedlungen der Insel, in Form einer slawischen Burgsiedlung, gehen auf das 10. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit den Dänen. Infolge der Missionierung der slawischen Bevölkerung zum Christentum bediedelten deutsche "Einwanderer" die Insel. Aus der slawischen Großsiedlung entwickelte sich die deutsche Stadt Usedom.
Die Stadt Usedom umfasst heute 14 Gemeinden und hat ca. 1800 Einwohner. Neben der Stadt Usedom entwickelten sich über die Jahrhunderte weitere Orte, insbesondere der Beginn des Tourismus im 19. Jahrhundert förderte die Entwicklung von zahlreichen und beliebten Ostseebädern.am-achterwasserAm Achterwasser
Heute stellt die Insel mit ihren sanften Hügeln, weiten Kiefernwäldern, Binnenseen und langgestreckten Sandstränden ein bedeutendes Tourismusgebiet und beliebtes deutsches Urlaubsziel dar.
Die Ostseebäder Zinnowitz, Trassenheide, Karlshagen oder Ückeritz sowie die "Kaiserbäder" Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf, mit ihrer außergewöhnlichen Bäderarchitektur, ziehen Jahr für Jahr abertausende von Touristen an. Es gibt zahlreiche Hotels und Pensionen, Ferienwohnungen und auch Campingplätze auf Usedom.
Wunderschöne Wander- und Radwege führen über die Insel, entlang der Binnenseen, wie dem Wolgastsee, bis hin zum Achterwasser und zur Ostseeküste. Das Usedomer Fremdenverkehrsamt bietet speziell für Radfahrer einen Tourenguide im Internet an, welcher die schönsten Fahrradtouren der Insel beschreibt.

Naturpark Usedom

Neben traumhaften Stränden, idyllischen Buchten und einer faszinierende Naturlandschaft mit seltenen Tieren und Pflanzen, bietet die Insel Usedom allerlei Sehenswertes. Es gibt hier die typischen Bauernhöfe und Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern, Orte mit Schlössern, Windmühlen und auch Salzhütten. Die Bockwindmühle Pudagla stammt aus dem 17. Jahrhundert und steht nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten dem Besucher wieder zur Besichtigung zur Verfügung. das-anklamer-torDas Anklamer Tor in UsedomDas aus dem 15. Jahrhundert stammende "Anklamer Tor" gehörte zur mittelalterlichen Stadtbefestigung der Stadt Usedom. Zahlreiche Herrenhäuser und mittelalterliche Kirchen sind Zeugnisse der Entwicklung der Insel. Ein technisch interessantes Bauwerk ist die Hubbrücke bei Karnin, welche im Jahre 1876 eingeweiht wurde. Der auf der kleinen vorgelagerten Insel "Greifswalder Oie" stehende Leuchtturm verbreitet das am weitesten sichtbare Lichtfeuer der deutschen Ostseeküste. Die Greifwalder Oie war in der DDR ein absolutes Sperrgebiet. Heute ist sie Naturschutzgebiet und nur nach vorheriger Anmeldung besuchbar. Auch das romantische mittelaterliche Schloss Stolpe aus dem 16. Jahrhundert ist einen Besuch wert.
Bekannt dürfte vielen Lesern die bekannte Ahlbecker Seebrücke sein. Denn die älteste Seebrücke der Ostsee ist als Wahrzeichen der Insel Usedom auf vielen Fotos auf Postkarten, Kalendern und Büchern zu sehen.
Für Spaß und Unterhaltung sorgen Freizeiteinrichtungen wie Kletterparks und andere tolle Angebote für Groß und Klein. Sehenswert und interessant sind die Schmetterlingsfarm in Trassenheide, die Strandkorbmanufaktur in Heringsdorf und weitere zahlreiche Museen und Ausstellungen wie das größtes U-Boot Museum der Welt im Hafen von Peenemünde.u-boot-im-technischen-museum-peenemuendeU-Boot im technischen Museum Peenemünde
Ob Aktivurlaub, entspannender Bade- oder Wellnessurlaub oder Entdeckerurlaub - die Insel Usedom lockt das ganze Jahr über mit interessanten Angeboten!
 
Wie gelange ich auf die Insel?
Aus westlicher Richtung fährt man über die Bundesautobahn A 20 und weiter über die Bundesstraße B111 über die Peenebrücke von Wolgast auf die Insel Usedom.
Aus südlicher Richtung kommt man über die B110 von Anklam über die Zechiner Brücke direkt in die Stadt Usedom. Es sind hierbei immer die Brückenöffnungszeiten (siehe unten) zu berücksichtigen!
Mit der Bahn erreicht man die Insel u.a. über die Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen und die Peenebrücke Wolgast. Zwischen den Seebädern verkehrt die Usedomer Bäderbahn.
Auch mit dem Flugzeug ist die Insel Usedom erreichbar. Der Regionalflughafen Heringsdorf bietet innerdeutsche Linienflüge, Charterflüge sowie Rundflüge über die Region an.

Zu folgenden Zeiten sind die Brücken für den Autoverkehr gesperrt:

Die Straßenbrücke Zecherin
von 05.45 bis 06.00 Uhr (nur im Sommer)
von 09.40 bis 09.55 Uhr
von 11.45 bis 12.00 Uhr
von 16.45 bis 17.00 Uhr
von 20.45 bis 21.00 Uhr (nur im Sommer)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Quelle: www.usedom.de
 
Die Peenebrücke Wolgast
von 05.45 bis 06.15 Uhr
von 07.45 bis 08.10 Uhr (ab 09.05.2011)
von 12.45 bis 13.15 Uhr
von 16.45 bis 17.15 Uhr
von 20.45 bis 21.15 Uhr
von 23.30 bis 24.00 Uhr
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
panorama-seebruecke-ahlbeckSeebrücke Ahlbeck
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.