• slide1
  • slide2

Die Mecklenburger Seenplatte

Posted in Mecklenburger-Seenplatte

Bootshaus an der Müritz
Wer Mecklenburg hört, denkt wohl automatisch an Wasser, Bauernhöfe, kleine Gemeinden, Wälder, weite Felder und natürlich an Urlaub. Das trifft natürlich auch zu, denn die Mecklenburger haben ihre Chance genutzt und diese einmalige Landschaft für den Tourismus geöffnet und in den vergangenen Jahren noch attraktiver gemacht. Und was der Besucher dort erleben kann, ist Urlaub vom Feinsten! Nicht nur, dass Deutschlands größter Binnensee, die Müritz, in Mecklenburg zu finden ist, es gibt auch eine Menge Historisches und Kulturelles zu erleben.
Die Mecklenburger Seenplatte liegt mitten im Zentrum Mecklenburgs im Nordosten Deutschlands und zieht sich in Richtung Süden bis ins Brandenburgische hinein. Deshalb hört man auch manchmal den Begriff Mecklenburgisch-Brandenburgische Seenplatte. In den Helpter Bergen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, südlich Neubrandenburgs, kann man die höchste Erhebung Mecklenburgs "erklimmen", den fast 180 Meter hohen Helpterberg mit seinem Sendeturm, welcher öffentlich zugänglich ist.
Die wichtigsten Seen bilden die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee, das Neustrelitzer Kleinseengebiet, das Rheinsberger Seengebiet, der Tollensesee sowie die Havel.

Mecklenburg - Land der Seen und Schlösser

Romantischen Städte, malerische Dörfer und feudale Gutshäuser und Schlösser, umgeben von herrlichen Parkanlagen, erwarten weiterhin den Besucher. Dabei sind viele Baustile der vergangenen Jahrhunderte zu finden, wie zum Beispiel die Backsteingotik, die Renaissance, der Klassizismus oder die Neogotik bis hin zum englischen Landhausstil. Viele dieser Orte werden zum Beispiel als Austragungsort für Musikfestivals, wie das Schloss Ulrichshusen oder der Gutshof Woldzegarten, genutzt. Das Schloss Hohenzieritz mit seiner Luisengedenkstätte beherbergt ein Museum.schloss-HohenzieritzDas Schloss Hohenzieritz
Romantische Alleen aus Linden, Kastanien oder Eichen zurchziehen das Land an der Mecklenburger Seenplatte und führen den Besucher an diese herrlichen Orte.
Das Renaissanceschloss Güstrow bietet in seinen historischen Räumen eine Ausstellung an interessanten Kunstgegenständen vergangener Epochen.
Die beeindruckende Burg Stargard ist als nördlichste noch erhaltene Höhenburg ebenfalls einen Besuch wert. Wer es gruselig mag, kommt beim Besuch der Hexenverliese in der Alten Burg Penzlin auf seine Kosten. Im 3 Königinnen Palais auf der Schlossinsel in Mirow erfährt man eine Menge über das Leben der hier geborenen Prinzessin Sophie Charlotte, die spätere Königin von Großbritannien.
Landschafts- und Naturliebhaber finden in den ausgewiesenen Naturparks der Mecklenburger Seenplatte, wie dem Nationalpark Müritz oder den Naturparks Mecklenburgische Schweiz, Kummerower See, Nossentiner/Schwinzer Heide sowie der Feldberger Seenlandschaft alles was das Herz begehrt. Hier kann man eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt entdecken.

Aktivurlaub an der Mecklenburger Seenplatte

Wasserlandschaft bedeutet natürlich auch eine Menge Raum für einen gelungenen Aktivurlaub zu Land und zu Wasser! So kann man die Region auf vielen gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen zu Fuß oder per Fahrrad erkunden, mit dem Kanu oder sogar dem Hausboot die einzigartige Wasserlandschaft genießen, oder an idyllischen Campingplätzen am Wasser seine Zelte aufschlagen und einen Badeurlaub par excellence erleben. Wer es komfortabler mag, kann sich in einem der zahlreichen Hotels oder in einer Pension einmieten und von dort aus seine Ausflüge starten.
Die größten Orte dieser Region sind Neustrelitz, Waren an der Müritz, Röbel, Malchow und die Stadt Plau, gelegen am gleichnamigen See.
Kulturell ist überall an der Mecklenburger Sennplatte eine Menge los, so finden u.a. alljährlich die Mecklenburg-Vormommerschen Festspiele statt. Aber auch viele kleinere und größere Hafenfeste, Volks- und Fischerfeste, Schützen- und Strandfeste lassen keine Langeweile aufkommen. Also worauf warten- ab an die Mecklenburger Seenplatte starten! 
 
 
roebel-an-der-mueritz-panoramaBlick auf Röbel
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.