• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Stadt Hamburg

Posted in Hamburg

Übersichtskarte Hamburg
Im Nordwesten Deutschlands, eingebettet zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig Holstein, liegt die freie Hansestadt Hamburg. Als Stadtstaat mit 1,8 Millionen Einwohnern bildet die Stadt ein eigenes Bundesland. Mit Hamburg assoziiert man durch seine Geschichte und Traditionen vor allem Erotik und Sünde, Schifffahrt und Seehandel. Das hat seine Gründe, denn die Sündenmeile "Reeperbahn" mit der berüchtigten Herbertstraße ist weltweit einmalig.ReeperbahnDie Reeperbahn Und der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und der zweitgrößte Europas. Hamburg bildet eine Metropolregion für Industrie und Handel im Norden unseres Landes. Erstmals im 7. Jahrhundert n.Chr. urkundlich erwähnt, verfügt sie somit über eine lange Tradition als bürgerlicher Stadtstaat.

Hamburgs Geschichte

Bereits im 12. Jahrhundert wurde am Alsterufer eine Handels- und Marktsiedlung errichtet, welche wenig später auch das Hafenrecht erhielt. Als Mitgründungsort des Hansebundes entwickelte sich Hamburg rasch zu einem boomenden Handelszentrum zwischen Nord-und Ostsee. Mit der Gründung des Hamburgischen Nationaltheaters Mitte des 18. Jahrhunderts erlebte die Stadt auch kulturell ihren Höhepunkt.
Wie viele deutsche Städte, wurde auch Hamburg im 2. Weltkrieg stark zerstört. Als Mahnmal für die sinnlosen Zerstörungen erinnert heute die erhalten gebliebene Turmruine der St. Nikolai- Kirche. Viele historische Bauten wurden aufgebaut oder restauriert und bestimmen wie einst die Stadtsilouette. Diese wird vor allem durch die Türme der fünf größten Kirchen St. Petri, St. Jacobi, St. Katharinen und St. Michaelis geprägt. Letztere ist bekannt als Michel und bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Hamburgs Silouette soll gewahrt Hafen-HamburgDer Hamburger Hafenbleiben, indem der Bau von hohen Gebäuden in der Stadt nicht erlaubt wird. Deshalb sind hier nur wenige Hochhäuser oder hohe Buröhäuser zu finden. Ausnahmen bilden das Unilever-Haus, das Hotel am Kongresszentrum oder der Komplex am Berliner Tor. Die höchsten Bauwerke der Stadt sind Sendemasten, so der Heinrich Hertz-Turm mit knapp 280 Metern Höhe oder der Sendemast für Rundfunk mit etwas über 300 Metern Höhe. Statt hoher Bürogebäude besitzt Hamburg ganze Bürostadtviertel wie den Kontorhäusern, dem übrigens ersten Bürostadtviertel Europas. Durch die Zerstörungen im 2. Weltkrieg und die danach städtebauliche Konzeption besitzt Hamburg nur noch wenige ursprüngliche und zusammengehörige Gebäudekomplexe. In der Innenstadt kann man in der Deichstraße und am Ufer des Nikolaifleets noch typische Altstadtbebauung der Gründerzeit sehen. barockes Hamburger Rathausbarockes Hamburger RathausIm Zentrum befinden sich viele weitere architektonische Highlights wie das Gebäude des Hauptbahnhofs oder das Chilehaus. Das aus dem Jahre 1897 stammende schlossartige Rathaus fasziniert mit seinen zahlreichen und prunkvoll ausgestatteten Sälen. Ein Muss für jeden Hamburgtouristen ist ein Besuch des Jungfernstiegs, der bekannten Hamburger Flaniermeile mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Der Hamburger Hafen ist mit seiner markanten Köhlbrandbrücke einer der meist besuchten Orte der Stadt. Hier kann man mit etwas Glück u.a. große Luxusliner wie die "Freedom of the Seas" bestaunen. Die Binnenalster wird durch das Alsterfleet mit dem Hafen und der Elbe verbunden, an deren Ufern sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Blankeneser Treppenviertel, der alte Elbtunnel, der Fischmarkt, die Speicherstadt oder auch die Landungsbrücken befinden. Hier beginnen auch die alten Wallanlagen aus dem 17. Jahrhundert mit Grünanlagen und weiteren architektonischen Bauten wie dem Justizforum am Sievekingplatz.Speicherstadt-bei-NachtDie Hamburger Speicherstadt bei NachtWeit außerhalb der Stadtgrenzen, auf der Insel  Neuwerk in der Elbmündung, steht Hamburgs ältestes Bauwerk, ein Leuchtturm aus dem Jahre 1310. Aber Neuwerk ist noch nicht der entfernteste zu Hamburg zählende Ort, die Nordsee-Inseln Scharhörn und Nigehörn sowie der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer zählen ebenfalls zur Stadt.

Hamburgs Parks und Gärten

Hamburg ist mit seinen vielen Parkanlagen eine grüne Stadt. Ein besonders schönes Beispiel ist, neben dem großen Stadtpark und dem Altonaer Volkspark, der als japanischer Garten angelegte Park "Planten un Blomen". Nicht zu vergessen ist der Tierpark Hagenbeck, welcher ebenfalls über eine schöne Parkanlage verfügt. Außerdem beherbergt er über 200 Tierarten mit artgerechter Haltung in Freigehegen.
Hamburgs Flair ist einzigartig und man muss es einfach erlebt haben. Allein an die 10 Millionen Touristenübernachtungen jährlich zeugen von der Beliebtheit der Stadt. Besuchermagnete sind vor allem die Hamburger Innenstadt mit Binnenalster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken, die Reeperbahn oder der Hamburger Fischmarkt. Auch kulturell gibt es in der Hansestadt jede Menge Abwechslung. Mehrere Dutzend Theater und Museen, zahlreiche Galerien und wechselnde Ausstellungen, über 30 Kinos, Messen, Musicals etc. lassen keine Wünsche offen. Die größten regelmäßig stattfindenden Messen sind die "Internorga" und die "Hanseboot". Als Musicalstandort Nummer eins in Deutschland ziehen bekannte Musicals wie "König der Löwen" oder "Mammamia" jährlich an die 2 Millionen Besucher in ihren Bann. Im Miniatur- Wunderland befindet sich die größte Modelleisenbahn der Welt. Das Panoptikum beherbergt Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett.

Veranstaltungen in Hamburg

Große Veranstaltungen sind neben dem wöchentlich stattfindenden Hamburger Fischmarkt der Hafengeburtstag im Mai oder das Alstervergnügen an der Binnenalster, welches im August startet.
Die-KoehlbrandbrueckeDie Köhlbrandbrücke   Im Stadtteil Altona, welcher erst seit 1938 zu Hamburg gehört, findet jährlich im Juni ein zwei Wochen dauerndes buntes Straßenfest statt. Weitere interessante Veranstaltungen sind diverse Filmfestivals, Motorradtreffen wie die Hamburg-Harley-Days, oder auch der Christopher Street Day. Sportliche Highlights sind u.a.das deutsche Spring-Derby, der Hamburg- Marathon oder die deutschen Meisterschaften im Tennis.
Man könnte die Liste der Sehenswürdigkeiten und Kulturhöhepunkte hier beliebig fortsetzen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in der Rubrik "Sehenswürdigkeiten" im unteren Teil dieser Seite. Und das passende Hotel in Hamburg finden Sie hier!

Anfahrt:
Viele Wege führen nach Rom- so auch nach Hamburg! Als Metropolregion verfügt die Stadt natürlich über Verkehrsanbindungen per Straße und Schiene, zu Wasser und auch aus der Luft.
Über die Bundesautobahnen A1, A7, A23, A24 und A25 sowie die Bundestraßen B4, B5, B73, B75, B207, B431, B432, B433 und B447 kann man die Stadt mit dem Auto bequem erreichen.  

Als größter Eisenbahn-Knotenpunkt Nordeuropas gibt es verschiedene Intercity-Express-Linien und InterCity-Linien, über welche Hamburg u.a. mit Polen, Tschechien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz verbunden ist.  
In Hamburg-Fuhlsbüttel, etwa 8 km nordwestlich des Stadtzentrums, befindet sich der internationale Flughafen "Hamburg-Airport". Er wird von ca. 60 Fluggesellschaften angeflogen.
 
Panorama-Binnenalster-mit-NikolaikirchePanorama Binnenalster mit Nikolaikirche und Rathaus
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.