• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Die Stadt Passau

Posted in Bayrischer Wald

Stephansdom Passau
Die kreisfreie Universitätsstadt Passau liegt im südlichen Teil des Bayrischen Waldes, direkt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, was ihr den Namen "Dreiflüssestadt" einbrachte. Passau hat ungefähr 50.000 Einwohner und gehört zum Regierungsbezirk Niederbayern.
Die Altstadt  Passaus wurde überwiegend von italienischen Baumeistern geprägt und hat deshalb einen eher südlichen Charakter. Idyllisch im Tal gelegen, umgeben von grünen Hügeln übt Passau einen besonderen Reiz auf seine Besucher aus. Der St. Stephans-Dom wurde auf einem kleinen Hügel erbaut und beeindruckt durch seine Bauweise. Die Veste Oberhaus im nördlichen Bereich Passaus und die Wallfartskirche Mariahilf überragen die Stadt und prägen ebenfalls das Stadtbild. Kleine romantische Gassen gibt es auf beiden Seiten der Donau, welche zum Fluss hin teilweise in steilen Stufen abfallen.
Im Zentrum der Stadt beeindruckt der Residenzplatz, in dessen Mitte sich der Wittelsbacherbrunnen befindet, umgeben von alten Patrizierhäusern und der Neuen Bischöflichen Residenz, wo man den Domschatz und das Diözesanmuseum besichtigen kann.
An der malerischen Innpromenade  befindet sich der Schaiblingsturm, eine runde Wehranlage, welche im Mittelalter zum Schutz vor Eindringlingen errichtet wurde. passau-veste-oberhausPassau: Blick zur Veste Oberhaus und UnterhausWeitere historische Bauten der Innenstadt sind die Votivkirche, das Bürgerliche Zeughaus, die evangelische Stadtpfarrkirche und das Herberstein-Palais mit seiner durch Wandpilaster gegliederten Fassade.Schloss-FreudenhainSchloss FreudenhainEtwas stromaufwärts befindet sich das Schloss Freudenhain, welches der  Passauer Fürstbischof Kardinal Joseph Franz Anton Graf von Auersperg im ausgehenden 18. Jahrhundert erbauen ließ. Die barocke Fassade des ehemaligen Schlosses Eggendohl kann man ganz in der Nähe besichtigen.
Die trutzige Veste Oberhaus wird als Stadtmuseum mit vielen Sammlungen zur Geschichte dieser Region genutzt. Das Pendant zu Oberhaus, verbunden mit einem Wehrgang, befindet sich unterhalb zwischen Donau und Ilz - die Veste Niederhaus. Hier am Burgberg steht auch die ehemalige Wallfahrtskirche St. Salvator.
Neben den vielen historischen Highlights der Stadt gibt es natürlich auch moderne Komplexe, so wurde erst vor kurzer Zeit der westlich der Altstadt gelegene Bereich städtebaulich neu gestaltet.

Anfahrt:
Die Stadt Passau kann man mit dem Auto über die Autobahn A3 und die Bundesstraßen 8, 12 und 85 erreichen, oder bequem mit der Bahn.
 
 
 
Passauer-PanoramaAltstadtpanorama von Passau 
 
button sehensw button veranstaltungenbutton uebernachtung

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.