• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Potsdam

Posted in Potsdam

Potsdam

Nur wenige Kilometer südwestlich Berlins befindet sich die ehemalige Residenzstadt des Königreiches Preußen - Potsdam. Potsdam ist seit 1990 die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Brandenburg und zählt ca. 160.000 Einwohner. Die Stadt ist vor allem durch seine vielen Schloss- und Parkanlagen bekannt, aber auch durch große Politische Ereignisse wie das "Potsdamer Abkommen" oder die ehemaligen UFA-Filmstudios in Babelsberg. Heute entstehen in den Filmstudios Babelsberg vor allem internationalen Filmproduktionen.
In Potsdam haben der Landtag, die Landesregierung und der brandenburgische Ministerpräsident ihren Sitz.
Durch Potsdam fließt die Havel, es gibt außerdem zahlreiche Seen wie den Templiner See, den Tiefen See und den Griebnitzsee. Die höchste Erhebung Potsdams ist mit 114 Metern der Kleine Ravensberg.

Aus der Geschichte Potsdams

Potsdam hat eine über 1000 jährige Geschichte mit slawischen Wurzeln. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 993 n.Chr. zurück.
Jedoch entwickelte sich die Siedlung sehr langsam, als Stadt wurde Potsdam erstmals unter dem namen Postamp im Jahre 1317 urkundlich erwähnt. Erst Mitte des 17. Jahrhunderts erlangte Potsdam unter Einfluss des Kurfürsten Friedrich Wilhelm einen Entwicklungssaufschwung, indem er die verschuldeten einzelnen Stadtgebiete aufkaufte, um Potsdam zu seiner zweiten Residenz zu ernennen. So wurde in dieser zeit das Stadtschloss ausgebaut und weite Teile der Stadt verschönert. Trotzdem wurde Potsdam keine prunkvolle Stadt, unter dem Einfluss und Herrschaft verschiedener preußischer Könige war die Stadt eher eine Garnisionsstadt mit vielen militärischen Anlagen.

Sehenswürdigkeiten Potsdams

schloss-sanssouciSchloss SanssouciAber es entstanden in der Zeit als preußische Residenzstadt auch zahlreiche prächtige Schlossanlagen mit weitläufigen Parks und Gärten, welche heute viele Besucher in die Stadt locken. Dazu zählen das prachtvolle Schloss Sanssouci im Rokokostil mit seinen Weinbergterrassen, der Neue Garten oder die Pfaueninsel mit ihren Schlössern. Diese und weitere Schlösser, Parks und Anlagen zählen seit 1990 zum Welkulturerbe der Unesco. Es erstreckt sich auf über 500 Hektar Fläche mit 150 historischen Gebäuden. Zusammen mit den Berliner Welterbestätten bildet Potsdam das größte Gebiet unter den deutschen Welterbestätten, welche ganzjährig ein Besuchermagnet sind.

Potsdam -Stadt der Kultur und Wissenschaft

Potsdam ist eine Stadt der Wissenschaft, über 30 Forschungsinstitute sind hier ansässig. Als Universitätsstadt verfügt Potsdam über drei Hochschulen mit über 14.000 Studenten. Auch die Potsdamer selbst sind kluge Köpfchen, denn beinahe jeder Dritte Potsdamer besitzt selbst einen Studienabschluss.
Wie bereits erwähnt, bietet Potsdam eine eindrucksvolle Kulturlandschaft, große Teile davon besitzen den Titel "Unesco-Welterbe".
Man kann in der Stadt Potsdam Bauten mit unterschiedlichen Baustilen aus verschiedenen Epochen der Baugeschichte besichtigen.
Neben Wohnhäusern im russischen oder holländischen Stil (holländisches Viertel), hat die Stadt auch noch exotischere Gebäude zu bieten, so das aus dem 18. Jahrhundert stammende Chinesische Haus oder die im 19. Jahrhundert entstandenen Schweizerhäuser in Klein Glienicke.hollaendisches-viertelHolländisches Viertel in PotsdamDas Schloss Cecilienhof im Neuen Garten bietet den englischen Landhausstil.
Der Neue Markt, welcher sich in der Potsdamer Innenstadt befindet, beeindruckt mit repräsentativen Gebäuden aus der Barockzeit.
Das prunkvolle Stadtschloss am Alten Markt aus dem 18. Jahrhundert, wurde im 2. Weltkrieg so stark beschädigt, dass es völlig abgerissen wurde. Allerdings erfolgte erst kürzlich der Wiederaufbau nach alten Bauplänen. Es wird zukünftig als Sitz des Brandenburgischen Landtages dienen. Der Alte Markt bildet mit der Nikolaikirche, dem Alten Rathaus und dem Palast Berberini übrigens den historischen Mittelpunkt der Stadt.
Das größte Schloss Potsdams ist das Neue Palais direkt am Park Sanssouci. Friedrich der Große ließ es Mitte des 18. Jahrhunderts als feudales Repräsentationsschloss im preußischen Barockstil erbauen.

Veranstaltungen in Potsdam

Potsdam ist reich an prunkvollen Schlössern. Deshalb findet jedes Jahr im August die Schlössernacht in romantisch beleuchteten Schlossparkanlagen mit Schlossführungen, Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen statt und versetzt die Stadt in eine ganz besonders romantische Atmosphäre. stadtschloss-potsdamNeues Schloss Potsdam (Stadtschloss)Ein ganz besonderes Spektakel ist auch das jährlich im April stattfindende Tulpenfest im Holländischen Viertel. Mit tausenden von Tulpen begrüßen die Potsdamer den Frühling. Verschiedene andere Veranstaltungen, wie die Potsdamer Erlebnisnacht in der historischen Innenstadt im Juli, die Lange Potsdamer Filmparknacht Anfang August oder auch der historische Weihnachtsmarkt im November/ Dezember locken ganzjährig tausende Besucher in die Stadt an der Havel. Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch ein Ausflug mit einem der Fahrgastschiffe der Weißen Flotte auf der Havel. Ein neues kulturelles Zentrum Potsdams bildet die Schiffbauergasse am Tiefen See. Inmitten der historischen Potsdamer Landschaft zwischen Schlössern und Gärten entstand in den letzten Jahren eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Sogar High-Tech-Unternehmen haben sich hier angesiedelt. Alles in Allem: Potsdam ist ganzjährig einen Besuch wert, nicht nur für Freunde der Kunst und Kultur. Aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Berlin lässt sich ein Besuch Potsdams auch mit einem Abstecher nach Berlin verbinden. Planen Sie allerdings mehrere Tage, noch besser mindestens eine Woche, für Ihren Aufenthalt in Potsdam ein und planen Sie im Vorfeld genau, was Sie wann besuchen möchten.
 

Anfahrt - Wie gelange ich nach Potsdam?

Nach Potsdam zu gelangen, ist absolut kein Problem. Egal mit Bus, Bahn, Flugzeug oder Auto, viele Möglichkeiten führen in die Stadt. Mit der Bahn kann man beispielsweise aus Richtung Berlin, dem Flughafen Berlin-Schönefeld, von Leipzig über Dessau in Sachsen-Anhalt, Brandenburg an der Havel oder Frankfurt (Oder) anreisen.

Auch mit dem Auto gelangt man aus allen Himmelsrichtungen bequem nach Potsdam. Über den Berliner Ring gelangt man über das Autobahndreieck Potsdam oder die A115 direkt in die Stadt. Durch Potsdam führen außerdem die Bundesstraßen B1, B2 und die B273.

blick-auf-potsdam-mit-neuem-schlossBlick auf Potsdam mit Stadtschloss

button sehenswuerdigkeitenbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.