• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Regensburg

Posted in Region Regensburg

Abend in Regensburg
Am nördlichsten Punkt der Donau liegt Bayerns viertgrößte Stadt - Regensburg. Die ersten Ursprünge gehen bis ins 2. Jahrhundert nach Christus zurück. Wahrscheinlich aus einem römischen Legionslager hervorgegangen, zählt die Stadt zu den ältestenbayernhafen-regensburgDer Bayernhafen deutschen Städten mit einer umfangreichen Historie. War Regensburg viele Jahrhunderte trotz großer Wichtigkeit im europäischen Handel ( Endpunkt der historische Bayerischen Eisenstraße) eher eine kleine bzw. mittelgroße Stadt, wuchs sie mit Beginn der Industrialisierung und zahlreichen Eingemeindungen mittlerweile zur Großstadt heran. Sie ist die Hauptstadt des Regierungsbezirkes Oberpfalz und hat den Status der Kreisfreiheit. Gleich drei touristischen Straßen, die "Deutsche Limesstraße", die "Straße der Kaiser und Könige" sowie die "Europäische Goethe-Straße" tangieren die Stadt.
Regensburg besitzt den größten Binnenhafen Bayerns, er gilt aufgrund seiner wichtigen Lage am Europakanal Rhein-Main-Donau als wichtiger Umschlagplatz von Gütern zwischen den Nordseehäfen und Osteuropa.

Regensburg - eine Stadt voller Geschichte

Dank seiner langen Geschichte bietet die Stadt ein reichhaltiges Reportoire an Sehenswürdigkeiten, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Zum Beispiel ist beim Bischofshof ein römisches Stadttor- die "Porta praetoria" erhalten geblieben. Auch Reste der alten Kastellmauern sind in einigen Bereichen zu sehen.
 
 
Das-OstentorDas Ostentorporta-praetoriaDie Porta Praetoria
Aus dem 13. Jahrhundert stammen das gotische "Ostentor", zahlreiche Patrizierburgen wie das Goliathhaus, das Runtingerhaus und das Zandthaus. Zeugnis des Einflusses der Patrizier legt der ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammende "Goldene Turm" oder auch der "Baumburger Turm" ab. Die "Steinerne Brücke" mit seinem Brückenturm aus dem 12. Jahrhundert war Vorbild für den Bau der Prager "Karlsbrücke" und eines der bedeutendsten Brückenbauten des Mittelalters.
Die zahlreichen teilweise noch erhaltenen Speicherbauten wie "Salzstadel", "Amberger Stadel" oder "Leerer Beutel" prägen ebenso das Stadtbild Regensburgs und zeigen die frühere Wichtigkeit der Stadt als Handelszentrum.
Weiterhin gibt es zahlreiche prunkvolle Bauten zu besichtigen, wie beispielsweise die königliche Villa am Rande der Altstadt, welche König Maximilian II. im Stil der englischen Neugotik im 19. Jahrhundert erbauen ließ. Das größte noch bewohnte Schloss Deutschlands ist mit 500 Zimmern das fürstliche Schloss St. Emmeram.
Eine Vielzahl historischer Kirchen wie der Dom St. Peter, der als Hauptwerk der Gotik in Bayern gilt, sind weiterhin sehenswerte historische Highlights der Stadt. Die "Basilica minor zu Unserer lieben Frau zur Alten Kapelle" stammt aus dem 9. Jahrhundert und zählt nach einer Neuaustattung Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der prachtvollsten Kirchen des Rokoko in ganz Bayern.
Der Haupteingang der "Schottenkirche", einer romanischen Basilika des 12. Jahrhunderts, ist aufgrund seinen prunkvollen Eingangstores, "Schottenportal" genannt, weltbekannt.
Das Bistumsmuseum des Bistums Regensburg ist in der frühgotischen Kirche St. Ulrich untergebracht. So kann man die Liste der Sehenswürdigkeiten beliebig fortsetzen.kirche-St-ulrichKirche St. Ulrich

Die Regensburger Innenstadt- ein Unesco Kulturerbe

Die historische Regensburger Altstadt gehört seit 2006 zum UNESCO-Kulturerbe.
Doch nicht nur die Altstadt bietet Sehenswertes in Hülle und Fülle, auch der den die Stadt umgebende grüne Gürtel ist einzigartig und bietet weitere Sehenswürdigkeiten, wie Teile des Schlossparks der Fürsten von Thurn und Taxis. Weitere Parks nahe der Altstadt sind der Herzogspark, der Dörnbergpark und der Stadtpark. Im Westen der Stadt an der Donau befindet sich die größte Grünanlage der Stadt- der Donaupark. Ein beliebtes Ausflugsziel der Regensburger sind die "Winzerer Höhen", von welchen man einen faszinierenden Blick über die Stadt genießen kann. Wanderungen nahe der Stadt kann man beispielsweise auch zum Keilberg, durch den "Burgweintinger Wald" oder auf dem "Max-Schultze-Steig" westlich des Donauufers unternehmen.
Die zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der deutschen politischen Situation erbaute Gedenkstätte "Walhalla" thront über der Stadt und ist beliebtes Ausflugsziel.WalhallaDie Walhalla
Natürlich bietet Regensburg auch ein reichhaltiges Kulturleben. So feiert die Stadt gleich zweimal im Jahr ein großes Volksfest- die "Regensburger Dult" findet im Mai und im August statt. Alle zwei Jahre gibts das große Bürgerfest in der Altstadt, welches Besucher aus nah und fern anzieht. Ein mittelalterliches Spektakel unter den Bögen der "Steinernen Brücke" kann man an jedem zweiten Juliwochenende eines Jahres erleben, an denen Ritter, Gaukler und Spielleute ein mittelalterliches Spektakulum präsentieren. Live-Musik, Kleinkunst und lustige Kinderprogramme gibt es im Juni zum bekannten Jugendkulturfest auf der Jahninsel. Neben vielen weiteren Veranstaltungen schließt der Regensburger Christkindlesmarkt im Dezember das Regensburger Kulturjahr als Highlight gebührend ab.
Die quirlige bayrische Stadt bietet Gästen alles, was das Touristenherz höher schlagen lässt. Zahlreiche Restaurants, Cafes und urige bayrische Gastwirtschaften laden zum Verweilen und Verwöhnen mit typisch bayrischen Spezialitäten ein.
 
Regensburg ist der ideale Ausgangspunkt für einen Erkundungsurlaub in die Oberpfalz - ein Besuch der Stadt sollte auf jeden Fall eingeplant werden. Passende Hotels für Ihren Aufenthalt finden Sie hier.
Anfahrt:
Die Stadt erreicht man mit dem Auto über die Bundesautobahnen A3 und A93, sowie über die Bundesstraßen B8, B15 und B16. Mit der Bahn, beispielsweise dem ICE, erreicht man Regensburg ebenfalls sehr bequem über die Strecke Nürnberg – Regensburg – Passau – Wien, welcher im Zweistundentakt verkehrt.
 
Regensburg-PanoramaRegensburg Panorama der Altstadt mit Steinerner Brücke und Dom
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.