Berlin- Deutschlands Metropole Nummer Eins ist nicht nur Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, sondern bildet als Stadtstaat gleich noch ein eigenes Bundesland. Berlin hat ca. 3,5 Millionen Einwohner und verteilt sich auf einer Fläche von rund 892 km². Die Flüsse Spree und Havel durchfließen die Stadt.
Berlin hat, wie viele andere Städte natürlich auch, eine überaus bewegte Geschichte hinter sich - jahrzehntelang galt sie leider als Sinnbild der deutschen Teilung und des kalten Krieges.
Das Brandenburger Tor
Berlins bewegte Geschichte
Die Stadt wurde im Jahre 1237 erstmals urkundlich erwähnt, der erste Stadtbereich war Cölln, welcher mit dem Ort Berlin zu "Berlin" verschmolz, später kamen zum Beispiel Spandau und Köpenick dazu.
Über 100 Jahre war Berlin preußische Hauptstadt unter Friedrich I., was wohl die Geschichte der Stadt am meisten prägte.
Zur Weltstadt und somit auch zur Weltmacht wurde Berlin mit Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahre 1871. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgten viele weitere Eingemeindungen umliegender Ortschaften und die Bevölkerungszahl Berlins wuchs somit auf über 4 Millionen Menschen und wurde nach London und New York die drittgrößte Stadt der Welt.
Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Gastarbeiter aus Südeuropa und der Türkei nach Westberlin, Vietnamesen als Vertragsarbeiter in den Ostteil der Stadt. Mittlerweile leben Menschen mit über 190 verschiedenen Nationalitäten in der Stadt - völlig zu Recht gilt Berlin als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. "Multikulti" ist das Zauberwort, was die Menschen an Berlin so fasziniert - Berlins Geschichte, sein Charme, seine beeindruckende Architektur und die einzigartige und unverklemmte Kultur sind weltbekannt. Nicht umsonst zählt Berlin neben Paris, London und New York zu den am meisten besuchten Metropolen der Welt! Für Besucher hält Berlin eine breite Auswahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bereit.
Wohin in Berlin?
Wo fängt man als Berlinbesucher an, die Stadt zu entdecken? Das ist natürlich abhängig von seinen Interessen - es gibt nichts, was Berlin nicht zu bieten hätte! Kulturfreunde kommen, wie Architekturfreunde und Liebhaber historischen Bauten, genauso auf ihre Kosten wie Leute, die ins Nachtleben eintauchen wollen und einfach nur Spaß haben wollen!
Wir fangen mit den Highlights an, die ein Berlinbesucher gesehen haben muß und wohl auch schon kennt, der Bereich "Sehenswürdigkeiten" wird auf Grund seiner Menge und Vielfalt ständig erweitert- über Insidertipps würden wir uns besonders freuen!
Berlins Wahrzeichen und besondere Bauwerke
ReichstagskomplexBerlins weltbekanntes Wahrzeichen ist das Brandenburger Tor, das wie kein anderes Gebäude in Berlin als Symbol für die überwundene Teilung steht. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Es befindet sich am Ende der Straße Unter den Linden. Die Straße Unter den Linden endet in der anderen Richtung an der Schlossbrücke, welche zur Spreeinsel mit Museumsinsel, dem Lustgarten und dem Berliner Dom führt.
An der Straße Unter den Linden befinden sich solche bekannten Bauwerke wie die im Rokokostil erbaute Staatsoper, das barocke Zeughaus sowie die St. Hedwigs-Kathedrale.
Der durch die
Teilung Berlins durchschnittene Potsdamer Platz wurde nach der Wende mit Bürohäusern, vielen Geschäften und Restaurants neu bebaut.
Westlich des Brandenburger Tores steht das historische Reichstagsgebäude, in welchem seit 1999 der Deutsche Bundestag seinen Sitz hat. Das alte Reichstagsgebäude wurde im Jahre 1894 fertiggestellt. Es kamen moderne Erweiterungen hinzu, beispielsweise die markante begehbare gläserne Kuppel.
Wie es sich für eine Metropole gehört, hat natürlich auch
Berlin einige Einkaufsboulevards zu bieten. Der bekannteste unter ihnen ist der Kurfürstendamm mit zahlreichen Luxusgeschäften, Restaurants und Hotels. Am östlichen Ende des Kurfürstendammes befindet sich die Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche aus dem Jahre 1895. Sie steht als Mahnmahl gegen sinnlosen Krieg und Zerstörung.
Am bekannten Alexanderplatz mitten im Zentrum Berlins befindet sich das höchste Gebäude Deutschlands, der 368 Meter hohe Berliner Fernsehturm. Der "Alex" wird auch von der runden Weltzeituhr geprägt, sie zeigt die aktuelle Uhrzeit verschiedener großer Städte der Welt an. Am
Alexanderplatz befinden sich weiterhin das markante Rote Rathaus, dem Sitz des Berliner Senats, sowie die im gotischen Stil errichtete Marienkirche.
Im Berliner Stadtteil Charlottenburg ist das Schloss Charlottenburg sehenswert, ein barocker Prunkbau der Hohenzollern. Es beherbergt eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Stadt. Hier befindet sich auch der
Berliner Funkturm, welcher anlässlich der 3. Deutschen Funkausstellung im Jahre 1926 fertiggestellt wurde und eine Höhe von 150 Meter erreicht. An der Glienicker Brücke liegt das im klassizistischen Stil erbaute Schloss Glienicke.
Berlin- eine grüne Insel
Spreeufer in TiergartenBerlin ist mit 18% Waldfläche eine sehr grüne Stadt. Sie verfügt über ausgedehnte Waldgebiete und an die 2500 große und kleine Parkanlagen mit einer Fläche von 5500 Hektar.
Diese Anlagen sind beliebte Ausflugsziele der Berliner, denn sie bieten zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Die größte und älteste Parkanlage Berlins ist der Berliner Tiergarten direkt im Zentrum der Stadt. Er hat eine Größe von 210 Hektar und ist schon über 500 Jahre alt. Er umfasst mehrere Anlagen, wie einen Englischen Garten, die Luiseninsel, den Rosengarten sowie unzählige Alleen, Rasenflächen mit kleinen Wasserläufen und Seen.
Auch für Radfahrer ist Berlin sehr attraktiv. Denn durch die Stadt führen einige Fernradwege, beispielsweise der Fernradweg nach Kopenhagen oder nach Usedom. Der ehemalige Todesstreifen im Verlauf der Berliner Mauer wurde zum sogenannten Mauerradweg ausgebaut. Es gibt in Berlin sogar Fahrradtaxis, mit denen man oftmals schneller am Ziel ist, als mit einem im Stau stehenden Autotaxi.
Berlin hat so viel zu bieten, wir wünschen viel Spaß bei Ihrer Tour durch die "Multi-Kulti- Stadt" Berlin...
Anfahrt:
Außer mit der Bahn oder dem Flugzeug kann man Berlin mit dem Auto über die Stadtautobahn A 100 erreichen. Rund um Berlin verläuft die Stadtautobahn A 10 (Berliner Ring).
Von nördlicher Richtung kommt man über die A 111, aus Südosten über das Dreieck Neukölln/ Schönefelder Kreuz (A 10) und aus südwestlicher Richtung über die A 115 , auch "Avus" genannt, ins Zentrum. Empfehlenswert ist allerdings, die vielen P+R Parkplätze in den Außenbezirken zu nutzen und dann bequem mit S-oder U-Bahn ins Zentrum zu fahren- das spart Zeit und Nerven.
Berlin-Panorama mit Potsdamer Platz