• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Bautzen

Posted in Region Lausitz

Alte Wasserkunst und Michaeliskirche
 
Bautzen, die Stadt der Türme, liegt in der sächsischen Oberlausitz an der Spree und ist Kreisstadt des Landkreises Bautzen. Die 1000-jährige Stadt hat sorbische Wurzeln, heißt auf sorbisch Budyšin und hat eine bewegende Geschichte. Bautzens Altstadt strahlt durch ihre eindrucksvolle Stadtsilhouette ein besonderes Flair aus und wird schon seit dem 19. Jahrhundert als "sächsisches Nürnberg" bezeichnet.
Über der Stadt und weithin sichtbar thronen die weißen Renaissancegiebel der Ortenburg. Hier sind das Sorbische Museum und das Puppenspieltheater untergebracht. Von hier hat man einen phantastischen Ausblick über die Stadt und das weite Umland. Ortenburg-bautzenOrtenburg Bautzen Das Hofrichterhaus mit seinem filigranen Schornstein aus der Renaissance befindet sich an der nördlichen Stadtmauer unweit der Ortenburg.
Die Michaeliskirche  mit seiner Alten Wasserkunst kann man im Südwesten der Altstadt besichtigen und ist wohl das markanteste Ensemble der Stadt.
Sehr markant erhebt sich der Petridom über der Stadt, welche als Simultankirche sowohl von Katholiken als auch von Protestanten genutzt wird.
Das Domstift mit seinem prachtvollen barocken Portal befindet sich nördlich des Domes. Es beherbergt die Domschatzkammer St. Petri sowie das Diözesanarchiv und die Diözesanbibliothek des Bistums Dresden-Meißen.
Ein weiteres Highlight Bautzens ist das barocke Rathaus mit seinen verschiedenen Uhren. Rathaus-BautzenRathaus BautzenHier am Hauptmarkt kann man das bedeutendste Barockensemble der Stadt mit verschiedenen gut erhaltenen Bürgerhäusern
besichtigen, welche im Stil des sächsischen Hochbarock erbaut worden sind.
Bautzen besitzt einen "schiefen Turm", den etwas seitlich geneigten Reichenturm.Reichenturm-bautzenReichenturm "Der schiefe Turm"
Weitere historische Bauwerke sind:
- die Maria-und-Martha-Kirche
- die Taucherkirche
- die Liebfrauenkirche
- die Ruine der Mönchskirche
- die Ruine der Sankt-Nikolai-Kirche
- die kleine Klosterkirche St. Clara

Kultur und sorbisches Brauchtum  in Bautzen

Bautzen hat nicht nur architektonisch eine Menge zu bieten, auch kulturell ist so einiges im Angebot. So befindet sich in Bautzen das einzige zweisprachige Theater Deutschlands, das Deutsch-Sorbische Volkstheater. Neben der sorbischen Sprache wird aber noch anderes Brauchgut gepflegt, so finden in der Osterzeit die beeindruckenden Prozessionen der sorbischen Osterreiter statt.
Rund um Bautzen gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz. Unweit der Stadt befindet sich die zum Biosphärenreservat erklärte Heide-und Teichlandschaft mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Bautzen ist ein Besuchermagnet und ganzjährig einen Besuch wert.
 
Bautzen-PanoramaBautzen-Panorama
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.