• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Lüneburg

Posted in Lüneburger Heide

Blick auf Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg liegt etwa 50 km südlich von Hamburg in der Lüneburger Heide. Sie ist Universitätsstadt und Kreisstadt des Landkreises Lüneburg. Lüneburg hat eine über 1000-jährige Geschichte, urkundlich erstmalig erwähnt wurde sie bereits im Jahre 956.
Die Stadt verfügt über große Salzlagerstätten und war lange Zeit der Salzlieferant Nummer eins, der als Monopolist den gesamten norddeutschen Raum versorgte.
Der historische Stadtkern, der in den Weltkriegen kaum zerstört wurde, ist ein Schatz für jeden Historiker. Er zeugt mit seinen faszinierenden gotischen Backsteinfassaden vom einstigen Reichtum der Stadt. Bei Restaurierungsarbeiten im letzten Jahrhundert wurden mittelalterliche Töpferstuben, historische Sickergruben und wunderschöne Deckengemälde wiederentdeckt, welche vom vielfältigen leben in früheren Zeiten berichten.
Die Stadtkirchen St. Johannis am Sande, St. Michaelis und St. Nikolai sind besondere historische Baudenkmäler des frühen Mittelalters.
Durch den Salzabbau unter dem Stadtgebiet kam es allerdings zu Bodensenkungen, wodurch einige historische Gebäude beschädigt und abgerissen werden mussten.Rathaus-lueneburg1Historisches Rathaus
Das Prunkstück der Stadt ist das historische Lüneburger Rathaus, welches zu den herausragendsten Baudenkmälern zählt und als größtes Rathaus in ganz Norddeutschland gilt.
Weitere historisch wertvolle Bauten sind das Glockenhaus am Glockenhof sowie die alte Ratsapotheke. Ebenso erwähnenswert ist die barocke Fassade des alten Kaufhauses, der Rest wurde allerdings bei einem Brand zerstört und durch einen Neubau ersetzt, der heute als Hotel dient.
Für das leibliche Wohl  sorgt das dichteste Kneipennetz in ganz Deutschland, woran die Universität Lüneburg mit seinen vielen Studenten sicher keinen geringen Anteil hat. Außerdem kann man in vielen Läden und schicken Boutiquen ja nach Geschmack und Geldbeutel shoppen oder sich einfach nur in einem der vielen Lokale, umgeben von einer fantastischen Atmosphäre, kulinarisch verwöhnen lassen. Eine Spezialität der Region um Lüneburg ist zum Beispiel der leckere Heidschnuckenbraten. Stintmarkt-lueneburgDer Stintmarkt       Bei schönem Wetter kann man im wunderschönen Kurpark, welcher im englischen Stil angelegt wurde, entspannen und den Alltag vergessen. In der angrenzenden Lüneburger Salztherme, in der heute noch die Sole sprudelt, kann man die wohltuende solehaltige Luft atmen.
Das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen, wie das Lüneburger Stadtfest im Juni oder im September das Oktoberfest auf den Sülzwiesen, statt. Obwohl Lüneburg schon als einzigartiges Freiluftmuseum gilt, verfügt die Stadt über viele Museen, in denen man sich über die Geschichte der Stadt und der Region informieren kann. Ein besonderes Highlight ist der historische Weihnachtsmarkt in der Altstadt.
 

Anfahrt:

Lüneburg ist nur ca. 30 Bahnminuten von Hamburg entfernt und verkehrstechnisch leicht erreichbar. Der Lüneburger Bahnhof liegt zentral und ist direkt mit Hannover und Hamburg verbunden.
Mit dem PKW erreicht man die Stadt über die Bundesautobahn A 39 und die Bundesstraßen B 4, B 209 und die B 216.
 
Alter-Hafen-Lueneburg-Panorama
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.