Die Stadt Brandenburg hat eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Brandenburg ist somit die älteste Stadt der Mark Brandenburg. Die ersten Siedler kamen aus Westfalen, Schwaben oder Böhmen, aber auch aus den Niederlanden und Österreich.
Zur Bebauung Brandenburgs
Zahlreiche historische Bauten wie das Altstädtische Rathaus mit seinem Roland befinden sich in den mittelaterlicher Siedlungskernen. Inmitten der Stadt verzweigt sich die Havel in mehrere Seitenarme, kleine Inseln mit mittelalterlicher Bebauung prägen das Stadtbild. Aus früher Bistumszeit stammt die zwischen zwei Havelarmen liegende Dominsel mit dem Dom St. Peter und Paul, an welchem fast 7 Jahrhunderte gebaut wurde. So sind Baustile aus vielen Jahrhunderten prägend für das imposante Gebäude. Wertvolle Exponate sind im Dommuseum ausgestellt. Einen weiteren Siedlungskern Brandenburgs bildet die Neustadt mit der Katharinenkirche.
Gleich zehn natürliche Seen gibt es in Brandenburg, die größten sind der Plauer See mit einer Fläche von etwa 640 Hektar und der Beetzsee. Obwohl das Havelland eine flache Ebene ist, hat Brandenburg eine Erhebung, den fast 70 Meter hohen Marienberg mit dem Aussichtsturm Friedenswarte.
Weitere Highlights Brandenburgs sind die Kirchen St. Gotthardt und St. Nikolai, das Kloster St. Pauli sowie vier Tortürme mit Teilen der alten Stadtmauer. Im Industriemuseum kann man den letzten Siemens-Martin-Ofen Westeuropas besichtigen.
Man kann die Stadt Brandenburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten zu Fuß, aber auch bei einer romantischen Schiffrundfahrt entdecken.
Kultur und Sport in Brandenburg
Die Lage der Stadt am Wasser ist es zu verdanken, dass vor allem der Wassersport eine lange Tradition hat. So finden regelmäßig auf der Regattastrecke Beetzsee, bedeutende Meisterschaften im Rudern oder im Kanusport statt.
Seit nunmehr 40 Jahren findet jedes Jahr im Juni das große Havelfest mit Wahl der Havelkönigin statt. Auch das mittelalterliche Rolandfest zieht jedes Jahr große Besucherscharen an. Zum großen Hafenfest im August gehts hoch her! Mit historischen Schiffen wird dann an die lange Tradition des Schiffbaus und der Mitgliedschaft des Hansebundes erinnert. Als Jahresausklang kurz vor Weihnachten ziehen weihnachtlich geschmückte Wagen zur Weihnachtsmannparade durch die Stadt Brandenburg. Viele Tausend Besucher lassen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Auch Sie sollten die Stadt Brandenburg an der Havel einmal besuchen- es lohnt sich!
Anfahrt:
Brandenburg ist mit der Bahn beispielsweise mittels Regional-Express der Linie 1 auf der Strecke Frankfurt (Oder)–Berlin–Potsdam–Brandenburg zu erreichen. Mit dem Auto gelangt man über die Bundesautobahn 2 und weiter über die Bundesstraßen 1 und 102 in die Stadt Brandenburg an der Havel. Info: Die Deutsche Alleenstraße führt ebenfalls durch die Stadt.
Johanniskirche-Brandenburg
Dom St. Peter und Paul
Rathaus Brandenburg mit Roland