• slide1
  • berlin
  • frankfurt
  • dresden 2
  • hamburg
  • heidelberg
  • slide2
  • luebeck
  • herrenchiemsee
  • saechsische schweiz
  • binz ruegen
  • rostock
  • koeln
  • beliebte Städte
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • beliebte Städte
  • Lübeck
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Sächsische Schweiz
  • Binz auf Rügen
  • Rostock
  • Köln

Waren an der Müritz

Posted in Mecklenburger-Seenplatte

Blick auf Waren und die Müritz
 
Waren an der Müritz ist eine Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, hat ca. 20.000 Einwohner und gilt als die Perle der Müritz. Das anerkannte Heilbad ist Sitz des Amtes Seenlandschaft Waren, dem 19 Gemeinden angeschlossen sind, und ist flächenmäßig die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Waren hat eine lange Geschichte - die Stadtgründung fand bereits im Jahre 1260 statt. Das älteste Bauwerk der Stadt, die Georgenkirche am Alten Markt, war damals Mittelpunkt der Siedlung. Später wuchs die Stadt Waren und es kamen andere Bauwerke wie die Pfarrkirche Sankt Marien in der Neustadt, die dreischiffige frühgotische Backsteinbasilika und Pfarrkirche Sankt Georg und das Alte Rathaus hinzu. Marienkirche-WarenKirche Sankt MarienWaren wurde durch Brände mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. In der Altstadt ist heute noch die perfekt erhaltene Ackerbürgerstadt mit ihren Fachwerkhäusern zu bewundern, welche allesamt liebevoll restauriert wurden. Früher bestimmte das Handwerk die Geschicke der Stadt, im 19. Jahrhundert wurde Waren aber auf Grund der günstigen Verkehrslage Zentrum des Getreidehandels.

Sehenswürdigkeiten in Waren an der Müritz

Heute ist der Tourismus Wirtschaftsfaktor Nummer eins, es gibt nämlich neben den genannten historischen Bauwerken noch viele andere Touristenattraktionen.  Waren-hafenYachthafenSo sollte man unbedingt den Warener Yacht-Hafen am Ufer der Müritz mit seinem besonderen Flair erleben. Von hier aus fahren verschiedenste Ausflugsdampfer zu vielen Sehenswürdigkeiten rund um die Müritz und zu angrenzenden Seen, so zum Beispiel ins bekannte Seerosenparadies. Auch Tagesfahrten bis nach Rheinsberg werden angeboten. Überall in der Stadt laden viele Restaurants, Cafés und Bars zum Verweilen ein. Im Müritzeum, welches das größte Süßwasseraquarium für einheimische Fische in Deutschland beherbergt, kann man in interaktiven Ausstellungen alles Wissenswerte zu den Besonderheiten der Region des Müritzer-Nationalparks erfahren.
Sportlich geht es beim jährlich im August stattfindenden Müritzlauf mit internationaler Beteiligung und auch bei der Müritz-Sail im Mai zu, wo Binnensegler und auch Hochseesegler ihr Können zeigen.mueritzeum-warenDas Müritzeum
Im Juli treffen sich bereits seit über 30 Jahren viele hundert Schwimmer zum Müritz-Schwimmen.
Viele andere Veranstaltungen, Konzerte und Märkte finden das ganze Jahr über in und um Waren herum statt- erleben Sie die Perle der Müritz hautnah!

Anfahrt:

Waren ist mit dem Auto über die Bundesautobahn A19 und die Bundesstraßen 192 und 108 zu erreichen, aber auch per Bahn zum Beispiel mit dem ICE, da die Stadt direkt an der Eisenbahnstrecke Berlin–Rostock liegt.
 
Waren-panoramaPanorama von Waren
 
button sehenswbutton veranstaltungenbutton uebernachtung
 
 
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.