• slide1
  • slide2

Berlin-Alexanderplatz

Posted in Berlin

Das Herz der Stadt

Berlin-Alexanderplatz
Im Herzen Berlins liegt der bekannte und ebenso beliebte Alexanderplatz. Die Berliner nennen ihn einfach "Alex".
Die Anfänge seiner Geschichte liegen schon einige Zeit zurück. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts war der Alex als Viehmarkt oder Ochsenmarkt bekannt. Als 1805 der russische Zar Alexander der I. Berlin besuchte, wurde er von König Wilhelm III., ihm zu Ehren, in Alexanderplatz umbenannt.
Der im 2. Weltkrieg fast völlig zerstörte Alexanderplatz wurde im DDR-Sozialismus als kultureller Mittelpunkt der Stadt nach sozialistischen Vorstellungen neu errichtet. Dabei wurde die Fläche des Alexanderplatzes auf das Vierfache erweitert, es entstanden der Brunnen der Völkerfreundschaft und die Weltzeituhr, was Weltoffenheit der Stadt zum Ausdruck bringen sollte.
Um den Alex herum entstanden mehr oder weniger attraktive Hochhäuser. Der Alexanderplatz erlebte viele Höhepunkte an Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Weltfestspiele im Jahr 1973. Am 4. November 1989 fand hier, wenige Tage vor dem Fall der Mauer, eine Demonstration gegen die sozialistische Willkür mit ca. einer Million Menschen statt.

Es gibt einige Pläne zur Neubebauung des Platzes, allerdings scheitern diese Vorhaben an Berlins stets klammen Kassen.
Am Alexanderplatz befindet sich das höchste Bauwerk der Stadt, der 1965 bis 1969 errichtete Berliner Fernsehturm mit einer stolzen Höhe von 365 Metern.
Der gesamte Bereich zwischen Stadtbahnstrecke am Bahnhof Alexanderplatz, der Rathausstraße, der Karl-Liebknecht-Straße und der Spree wurden für seinen Bau zu einer riesigen Freifläche mit Springbrunnenanlagen, Baum- und Blumenarrangements umgestaltet.
Leider erinnern, außer der Marienkirche und dem Roten Rathaus, nichts mehr an den einstmals historischen Stadtkern Berlins.
 
 
blick-auf-den-alexanderplatzBlick auf den Alexanderplatz
 

Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu vermitteln, benutzen wir Cookies. Cookies, die Ihr Nutzerverhalten verfolgen, werden von uns nicht verwendet. Bitte bestätigen Sie mit OK, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.